Installation
2
2
Abbildung 2.10 Erdungsschelle für Motor- und Steuerverdrahtung
1.
Zur richtigen Erdung die Isolierung mit einer
Abisolierzange entfernen.
2.
Die Erdungsschelle mit den vorgesehenen
Schrauben am abisolierten Teil des Kabels
befestigen.
3.
Das Erdungskabel mit der mitgelieferten Erdungs-
lasche befestigen.
Erdableitstrom (3,5 mA)
HINWEIS
Nationalen und örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die
Schutzerdung von Geräten mit einem Ableitstrom über 3,5
mA folgen.
Frequenzumrichtertechnik bedeutet Hochfrequenzschaltung
bei hoher Leistung. Dies erzeugt einen Ableitstrom in der
Erdverbindung. EMV-Filter und abgeschirmte Motorkabel
tragen zu diesem Phänomen bei. Gemäß EN/IEC 61800-5-1
(Produktnorm für elektrische Leistungsantriebssysteme mit
einstellbarer Drehzahl), die besondere Sorgfalt verlangt,
20
Produkthandbuch VLT
36
35
36
35
66
®
MG.04.F1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
67 62
63
62
63
61 68 69 68 69
wenn der Ableitstrom 3,5 mA überschreitet, muss die Erdung
über eine der folgenden Möglichkeiten verstärkt werden:
•
Erdungskabel mit mindestens 10 mm
•
Zwei getrennte Erdungskabel, die beide die
Bemaßungsregeln einhalten
Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung
Ein Fehlerstrom im Frequenzumrichter oder an den
Ausgangsleistungsklemmen kann eine DC-Komponente
enthalten, und Laden der Filterkondensatoren könnte einen
transienten Erdstrom verursachen. Wenn Fehlerstromschut-
zeinrichtungen (RCD), auch als Erdschlusstrennschalter
(ELCB) bezeichnet, zum Einsatz kommen, muss Folgendes
beachtet werden:
•
Nur allstromsensitive FI-Schutzschalter (Typ B)
verwenden
•
RCDs mit einer Einschaltverzögerung verwenden
•
Wenn möglich, RCDs für 300 mA verwenden
2
Querschnitt