Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Motoranpassung - Danfoss VLT FCD 302 Produkthandbuch

Dezentral
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Funktion...
13.7%
Quick Menus
Q1 My Personal Menu
Q2 Quick Setup
Q3 Function Setups
Q5 Changes Made
3.
Wählen Sie die Sprache und drücken Sie [OK].
Geben Sie dann die Motordaten in Parametern
1-20 bis 1-25 ein. Die Angaben sind auf dem Motor-
Typenschild zu finden. Das gesamte Quick-Menü
zeigt je nach Auswahl internationale oder nordame-
rikanische Werkseinstellungen für Parameter.
1-20 Motornennleistung [kW]
1-21 Motornennleistung [PS]
1-22 Motornennspannung
1-23 Motornennfrequenz
1-24 Motornennstrom
1-25 Motornenndrehzahl
0.0 Hz
Motor Setup
1 - 21 Motor Power [kW]
4.0
kW
4.
Fahren Sie mit der Konfiguration der Quick-Menü-
Parameter fort:
5-12 Klemme 27 Digitaleingang. Sie
können die Standardeinstellung für die
Klemme, Motorfreilauf (inv.), in Ohne
Funktion ändern .
1-29 Autom. Motoranpassung. Wählen Sie
die gewünschte AMA-Funktion aus.
Wählen Sie nach Möglichkeit Komplette
AMA. Siehe Abschnitt Automatische
Motoranpassung. .
3-02 Minimaler Sollwert. Legen Sie die
Mindestdrehzahl der Motorwelle fest.
3-03 Max. Sollwert. Legen Sie die
maximale Drehzahl der Motorwelle fest.
3-41 Rampenzeit Auf 1. Legen Sie die
Rampenzeit Auf im Hinblick auf die
Synchronmotordrehzahl ns fest.
3-42 Rampenzeit Ab 1. Legen Sie die
Rampenzeit Ab im Hinblick auf die
Synchronmotordrehzahl ns fest.
Produkthandbuch VLT
13.0A
1(1)
0.00kW
1(1)
Q2
®
MG.04.F1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
3-13 Sollwertvorgabe. Legen Sie fest,
welcher Sollwert aktiv ist.
Näheres siehe Quick-Menü-Parameter.

3.4 Automatische Motoranpassung

Die automatische Motoranpassung (AMA) ist ein Prüfver-
fahren, das die elektrischen Kennwerte des Motors misst, um
die Kompatibilität zwischen Frequenzumrichter und Motor
zu optimieren. Der Frequenzumrichter erstellt ein mathema-
tisches Modell des Motors zur Regelung des
Motorausgangsstroms. Das Verfahren testet ebenfalls die
Eingangsphasensymmetrie der elektrischen Leistung und
vergleicht die Motorkennwerte mit den Daten, die in
Parameter 1-20 bis 1-25 eingegeben worden sind. Es wird
empfohlen, dieses Verfahren bei der Inbetriebnahme
durchzuführen. Es lässt den Motor nicht anlaufen und
beschädigt ihn auch nicht. Das Verfahren muss für beste
Ergebnisse an einem kalten Motor ausgeführt werden.
Ausführen einer AMA
1.
Geben Sie die Daten vom Motor-Typenschild wie
im vorherigen Abschnitt Grundlegende Program-
mierung beschrieben in den Frequenzumrichter
ein.
2.
Schließen Sie Klemme 37 an Klemme 12 an.
3.
Schließen Sie Klemme 27 an Klemme 12 an oder
stellen Sie 5-12 Klemme 27 Digitaleingang auf Ohne
Funktion.
4.
Aktivieren Sie die AMA 1-29 Autom. Motoran-
passung.
5.
Sie können zwischen reduzierter und kompletter
AMA wählen.
6.
Drücken Sie die [OK]-Taste. Im Display wird AMA
mit [Hand on]-Taste starten angezeigt.
7.
Drücken Sie die [Hand on]-Taste. Ein Statusbalken
stellt den Verlauf der AMA dar.
AMA-Ausführung vorzeitig abbrechen
Drücken Sie die [OFF]-Taste: Der Frequenzumrichter zeigt
einen Alarm, und am Display wird gemeldet, dass die AMA
durch den Benutzer abgebrochen wurde.
Erfolgreiche AMA
1.
Im Display erscheint AMA mit [OK]-Taste beenden.
2.
Drücken Sie die [OK]-Taste, um die automatische
Motoranpassung abzuschließen.
Fehlgeschlagene AMA
1.
Der Frequenzumrichter zeigt einen Alarm an. Eine
Beschreibung des Alarms finden Sie im Abschnitt
Warnungen und Alarme.
2.
Wert in [Alarm Log] zeigt die zuletzt vor dem
Übergang in den Alarmzustand von der AMA
3
3
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis