Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD 302 Produkthandbuch Seite 62

Dezentral
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statusanzeige
Fern
Der Sollwert wird über externe Signale, serielle
Schnittstelle oder interne Festsollwerte
vorgegeben.
Hand
Der Frequenzumrichter zeigt die Sollfrequenz
für den Handbetrieb oder Sollwerte vom LCP
an.
AC-Bremse
AC-Bremse wurde in 2-10 Bremsfunktion
gewählt. Die AC-Bremse übermagnetisiert den
Motor, um ein kontrolliertes Verlangsamen zu
erreichen.
AMA Ende OK
Automatische Motoranpassung (AMA) wurde
erfolgreich ausgeführt.
AMA bereit
AMA ist startbereit. Mit [Hand On]-Taste starten.
AMA läuft
AMA findet statt.
Bremsung
Der Bremschopper ist in Betrieb. Es wird
generatorische Energie vom Bremswiderstand
aufgenommen.
Max. Bremsung
Der Bremschopper ist in Betrieb. Die in
2-12 Bremswiderstand Leistung (kW) für den
Bremswiderstand definierte Leistungsgrenze ist
erreicht.
Motorfreilauf
Motorfreilauf invers wurde als Funktion für
einen Digitaleingang (Parametergruppe
5-1*) gewählt. Die entsprechende Klemme
ist nicht angeschlossen.
Motorfreilauf ist über serielle Schnittstelle
aktiviert.
Ger. Ram.-Ab
Geregelte Rampe-Ab wurde in 14-10 Netzausfall
gewählt.
Die Netzspannung liegt unter dem in
14-11 Netzausfall-Spannung bei Netzfehler
eingestellten Wert.
Der Frequenzumrichter steuert den Motor
über eine gesteuerte Rampe-Ab.
Strom hoch
Der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters
liegt über dem Grenzwert aus 4-51 Warnung
Strom hoch.
Strom niedrig
Der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters
liegt unter dem Grenzwert aus 4-52 Warnung
Drehz. niedrig.
DC-Halten
DC-Halten wurde in 1-80 Funktion bei Stopp
gewählt und ein Stoppbefehl ist aktiv. Der
Motor wird über einen in 2-00 DC-Halte-/
Vorwärmstrom festgelegten DC-Strom gehalten.
Produkthandbuch VLT
Sollwertvorgabe
Betriebszustand
®
MG.04.F1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
DC Stopp
Der Motor wird von einem DC-Strom (2-01 DC-
Bremsstrom) mit der Dauer in 2-02 DC-Bremszeit
gehalten.
DC-Bremse ist in 2-03 DC-Bremse Ein [UPM]
aktiviert und ein Stoppbefehl ist aktiv.
DC Bremse (invers) wurde als Funktion für
einen Digitaleingang (Parametergruppe
5-1*) gewählt. Die entsprechende Klemme
ist nicht aktiv.
DC-Bremse ist über serielle Schnittstelle
aktiviert.
Istwert hoch
Die Summe aller aktiven Istwerte liegt über der
Istwertgrenze in 4-57 Warnung Istwert hoch.
Istwert niedrig
Die Summe aller aktiven Istwerte liegt unter der
Istwertgrenze in 4-56 Warnung Istwert niedr..
Drehz. speich.
Der Fernsollwert ist aktiv und die aktuelle
Drehzahl wird gehalten.
Drehzahl speichern wurde als Funktion für
einen Digitaleingang (Gruppe 5-1*) gewählt.
Die entsprechende Klemme ist aktiv.
Drehzahlregelung ist nur über die Klemmen-
funktionen Drehzahl ab und Drehzahl auf
möglich.
Halterampe ist über serielle Schnittstelle
aktiviert.
Speicheraufford. Es wurde der Befehl „Frequenz speichern"
gegeben, der Motor bleibt jedoch gestoppt, bis
ein Startfreigabesignal erhalten wurde.
Sollw. speichern Sollw. speich. wurde als Funktion für einen
Digitaleingang (Parametergruppe 5-1*)
gewählt. Die entsprechende Klemme ist aktiv.
Der Frequenzumrichter speichert den aktuellen
Sollwert. Ändern des Sollwerts ist jetzt nur über
die Klemmenfunktionen Drehzahl auf und
Drehzahl ab möglich.
Jogaufford.
Es wurde ein JOG-Befehl gegeben, der Motor
bleibt jedoch gestoppt, bis über einen digitalen
Eingang ein Startfreigabesignal erhalten wurde.
Festdrehzahl JOG Der Motor läuft innerhalb der in
3-19 Festdrehzahl Jog [UPM] programmierten
Grenzbereiche.
Festdrehzahl JOG wurde als Funktion für
einen Digitaleingang (Parametergruppe
5-1*) gewählt. Die entsprechende Klemme
(z. B. Klemme 29) ist aktiv.
Über die serielle Schnittstelle ist die
Funktion Festdrehzahl JOG aktiviert.
Für eine Überwachungsfunktion (z. B.
Signalausfall) wurde Festdrehzahl JOG als
Reaktion gewählt. Die Überwachungs-
funktion ist aktiv.
Betriebszustand
61
6
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis