GRUNDEINSTELLUNGEN
Die automatische Kalibrierung der Logge (autoCal)
Die automatische Kalibrierung des LOGIC LOG/DEPTH wird während
der Meßfahrt auf einer bekannten Strecke zwischen zwei Punkten
durchgeführt.
Stecken Sie in der Seekarte zwei markante Punkte ab. Die definierte
Distanz zwischen diesen Punkten bildet die Meßstrecke. Während der
Fahrt zwischen den zwei Punkten mißt das LOGIC LOG/DEPTH die
zurückgelegte Distanz. Aus der Differenz der beiden Distanzen wird au-
tomatisch der Kalibrierfaktor F errechnet und gespeichert.
Bei strömenden Gewässern ist es notwendig, die Meßfahrt in beide
Richtungen durchzuführen um den Einfluß der Strömung auf das Meß-
ergebnis zu kompensieren.
Wählen Sie vor der Fahrt die Einheit (knots, M/h oder km/h), die zu dem
Fahrgebiet paßt. Führen Sie die Meßfahrt mit möglichst konstanter Ge-
schwindigkeit bei Marschfahrt durch.
Meßstrecke:
Das nachfolgende Beispiel 1 bezieht sich auf eine Meßfahrt in einem
stehenden Gewässer mit einer Meßstrecke (A-B) von 1,00 nm.
Beispiel 1:
Stellen Sie durch Drücken der "CLEAR"-Taste die der Seekarte entnom-
mene Distanz ein (hier: 1,00 nm).
19