Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen Und Alarmmeldungen; Warnungs- Und Alarmtypen; Abschaltung; Abschaltblockierung - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Bedienungsanleitung

355-800 kw, enclosure sizes e1h-e4h
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® AQUA Drive FC 202
Bedienungsanleitung
Betriebssta-
Beschreibung
tus
[Reset] drücken
Remote über Steuerklemmen
Über die serielle Schnittstelle
Abschalt-
Ein Alarm ist aufgetreten und der Umrichter hat den Motor angehalten. Sobald Sie die Ursache des Alarms be-
blockierung
hoben haben, müssen Sie die Netzversorgung des Frequenzumrichters aus- und wieder einschalten, um die
Blockierung aufzuheben. Sie können dann den Frequenzumrichter manuell durch eine der folgenden Möglich-
keiten quittieren:
[Reset] drücken
Remote über Steuerklemmen
Über die serielle Schnittstelle

8.4 Warnungen und Alarmmeldungen

8.4.1 Warnungs- und Alarmtypen

Fehler
Ein Alarm weist auf eine Störung hin, die sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Die Störung führt immer zu einer Abschaltung oder
einer Abschaltblockierung. Setzen Sie den Frequenzumrichter nach einem Alarm auf eine der folgenden Weisen zurück:
Durch Drücken der Taste [Reset]/[Off/Reset].
Über einen Digitaleingang mit der Funktion „Reset".
Über die serielle Schnittstelle.
Durch automatisches Quittieren.
Warnung
Ein Zustand, der in Fehlersituationen eintritt, z. B. bei einer Übertemperatur des Frequenzumrichters oder wenn der Frequenzum-
richter den Motor, den Prozess oder den Mechanismus schützt. Der Frequenzumrichter verhindert einen Neustart, bis die Ursache
der Störung behoben wurde. Starten Sie den Frequenzumrichter zum Beenden des Alarmzustands neu. Sie dürfen die Abschaltung
nicht zu Zwecken der Personensicherheit verwenden.

Abschaltung

Bei einer Abschaltung setzt der Frequenzumrichter seinen Betrieb aus, um Schäden an sich selbst oder an anderen Geräten zu ver-
hindern. Falls eine Abschaltung auftritt, läuft der Motor bis zum Stillstand aus. Die Steuerung des Frequenzumrichters ist weiter
funktionsfähig und überwacht den Zustand des Frequenzumrichters. Nach Behebung des Fehlerzustands können Sie die Alarmmel-
dung des Frequenzumrichters quittieren.

Abschaltblockierung

Der Frequenzumrichter wechselt in Störungssituationen zum Selbstschutz in diesen Zustand. Der Frequenzumrichter erfordert ei-
nen Eingriff, z. B. bei einem Kurzschluss am Ausgang. Sie können eine Abschaltblockierung nur durch Unterbrechen der Netzversor-
gung, Beheben der Fehlerursache und Neustart des Frequenzumrichters aufheben. Der Neustart wird verzögert, bis der Fehlerzu-
stand quittiert wird, z. B. über die [Reset]-Taste am LCP. In einigen Fällen erfolgt die Quittierung automatisch (durch vorherige Pro-
grammierung). Sie dürfen die Abschaltblockierung nicht zu Zwecken der Personensicherheit verwenden.
LCP-Benachrichtigungen
Wenn ein Fehler ausgelöst wird, zeigt das LCP die Art des Fehlers (Alarm, Warnung oder Abschaltblockierung) an und zeigt die
Alarm- oder Warnnummer im Display an.
90 | Danfoss A/S © 2020.01
Wartung, Diagnose und
Fehlersuche und -behebung
AQ275652274277de-000101 / 130R0708

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis