Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BONFIGLIOLI Anleitungen
Wechselrichter
AgilE
Anwendungshandbuch
BONFIGLIOLI AgilE Anwendungshandbuch Seite 4
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für AgilE
:
Anwendungshandbuch
(172 Seiten)
,
Kommunikationshandbuch
(106 Seiten)
,
Kommunikationshandbuch
(64 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
Seite
von
42
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - EINFÜHRUNG
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4 - Gürtelclip anbringen
Seite 5 - Einschalten
Seite 6 - Gerätebeschreibung
Seite 7 - Display
Seite 8 - Akku-Warntöne
Seite 9 - GRUNDBEDIENUNG
Seite 10 - Senden und Empfangen
Seite 11 - Simplex-Betrieb
Seite 12 - Nutzung des Telefonbuchs
Seite 13 - Nutzung des Anruf-Logs
Seite 14
Seite 15
Seite 16 - Nachricht senden
Seite 17 - Empfangene Nachrichten ansehen
Seite 18 - Statusmeldung senden
Seite 19 - Gebietsanruf
Seite 20 - Gesprächsgruppenanruf
Seite 21 - DMultiplex-Gesprächsgruppe
Seite 22 - DGesprächsgruppennummer im Menü wählen
Seite 23 - Programmierbare Tasten
Seite 24 - Pocket-Beep-Funktion
Seite 25 - Notruf
Seite 26 - DStillstandserkennung
Seite 27 - DAlleinarbeiterfunktion
Seite 28 - DMan-Down-Funktion
Seite 29 - Aufzeichnung
Seite 30 - Wiedergabe
Seite 31
Seite 32 - Nutzung der Menüs
Seite 33
Seite 34
Seite 35
Seite 36 - Zubehör
Seite 37 - Betriebs- und Ladezeit des Akkus
Seite 38 - Laden mit dem Ladegerät BC-257
Seite 39 - Nutzung eines Bluetooth-Headsets
Seite 40 - DKopplung des IP110H mit dem Bluetooth-H...
Seite 41
Seite 42 - DVerbindung mit einem Bluetooth-Gerät tr...
/
42
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
5.3
Eingruppierung der Sicherheitsanforderung
............................................ 17
6
Beschreibung der Agile Sicherheitsfunktion
................................................................ 18
6.1
Definitionen der AGL-Sicherheitsfunktionen
............................................ 18
6.2
Spezifikation der Sicherheitsfunktion 1 (SF1): STO
................................. 18
6.3
Spezifikation der Sicherheitsfunktion 2 (SF2): SS1
................................. 19
6.4
Beschreibung der Sicherheitsfunktion
...................................................... 20
6.5
Zweikanalige Überwachung
..................................................................... 21
6.6
Diagnosefunktion und Zwangsdynamisierung
......................................... 23
7
Anforderungen an die Installation
............................................................................... 24
7.1
Hinweise zur Installation der Sicherheitstechnik
..................................... 24
7.2
Externe Sicherheitsschaltgeräte
............................................................... 24
7.3
Externe DC 24 V Spannungsversorgung
................................................... 25
7.3.1
Externe DC 24 V Spannungsversorgung bei Gruppenabschaltung
.........................25
7.4
DC 24 V Spannungsversorgung durch AGL
............................................... 25
8
Anforderungen an den Betrieb
..................................................................................... 26
9
Anforderungen an die Abnahme
.................................................................................. 26
10 Applikationsbeispiele
................................................................................................... 26
10.1
STO entsprechend Stopp-Kategorie 0
...................................................... 26
10.1.1
STO Direkte Abschaltung
....................................................................................26
10.1.2
STO Direkte Abschaltung mit Fehlerausschluss „Kurzschluss" im Schaltschrank
......27
10.1.3
STO Direkte Abschaltung mit Rückmeldung an SPS
..............................................28
10.1.4
STO Direkte Abschaltung mit Rückmeldung an SPS mit Fehlerausschluss „Kurzschluss
"
im Schaltschrank
...................................................................................................................29
10.2
SS1 entsprechend Stopp-Kategorie 1
....................................................... 30
10.2.1
SS1 Direkte Abschaltung
....................................................................................30
10.2.2
SS1 Direkte Abschaltung mit Fehlerausschluss „Kurzschluss" im Schaltschrank
......31
10.2.3
SS1 Direkte Abschaltung mit Rückmeldung an SPS
..............................................32
10.2.4
SS1 Direkte Abschaltung mit Rückmeldung an SPS mit Fehlerausschluss „Kurzschluss
"
im Schaltschrank
...................................................................................................................33
10.2.5
Interne DC 24 V Versorgung, SS1
.......................................................................34
10.3
Abschaltung mehrerer Geräte, SS 1
.......................................................... 35
10.4
Checkliste
.................................................................................................. 37
11 Prüfbericht zur Sicherheitsfunktion
............................................................................. 38
11.1
Charakterische Daten
............................................................................... 38
12 STO Status (Diagnose)
................................................................................................. 38
13 Änderungsindex
........................................................................................................... 39
4
AGL-STOV0-01SV0-06
03/18
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BONFIGLIOLI AgilE
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch
(172 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Agile Kommunikationshandbuch
(106 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Agile Kommunikationshandbuch
(78 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Agile Kommunikationshandbuch
(64 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Agile Kommunikationshandbuch
(60 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Agile Kommunikationshandbuch
(58 Seiten)
Wechselrichter BONFIGLIOLI Active Next Generation Anwendungshandbuch
(46 Seiten)
Wechselrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE ACT 201-13FA Bedienungsanleitung
(98 Seiten)
Wechselrichter BONFIGLIOLI Vectron AEC 401 Serie Kurzanleitung
(259 Seiten)
Wechselrichter BONFIGLIOLI VECTRON Agile 1 401-02 Schnellstartanleitung
(35 Seiten)
Wechselrichter BONFIGLIOLI Vectron Agile Schnellstartanleitung
(139 Seiten)
Wechselrichter BONFIGLIOLI Synplus Kurzanleitung
(20 Seiten)
Wechselrichter BONFIGLIOLI GSX600 Bedienungsanleitung
(14 Seiten)
Wechselrichter BONFIGLIOLI LMD Kurzanleitung
(27 Seiten)
Verwandte Produkte für BONFIGLIOLI AgilE
BONFIGLIOLI Active Next Generation
BONFIGLIOLI Vectron AEC 401 Serie
BONFIGLIOLI Vectron Agile AGL402
BONFIGLIOLI Agile Serie
BONFIGLIOLI Active Cube
BONFIGLIOLI ACT 201-05
BONFIGLIOLI ACT 201-15
BONFIGLIOLI ACT 401-05
BONFIGLIOLI ACT 401-07
BONFIGLIOLI ACT 201-09
BONFIGLIOLI ACT 401-12
BONFIGLIOLI ACT 401-11
BONFIGLIOLI ACT 201-11
BONFIGLIOLI ACT 401-13
BONFIGLIOLI ACT 401-15
BONFIGLIOLI ACU 201
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen