11
Prüfbericht zur Sicherheitsfunktion
Das in dieser Anleitung beschriebene Sicherheitsfunktion STO (Sicher abgeschaltetes Moment) wurde
vom TÜV Rheinland Industrie Service GmbH begutachtet und zertifiziert.
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Prüfstelle
968/M 355.01/17
Prüfbericht Nr.
Frequenzumrichter der Baureihe Agile, Konzeptprüfung
Prüfmuster
IEC 61508 Teil 1-7:2010 (soweit zutreffend)
Prüfgrundlagen
EN ISO 13849-1:2008 + AC:2009 (soweit zutreffend)
EN 62061:2005
EN 61800-5-1:2007
EN 61800-5-2:2007
EN 61800-3:2004
EN 60204-1:2006 + A1:2009 + AC:2010
Die Prüfung kommt zu dem Ergebnis, dass die Sicherheitsfunktion STO innerhalb der
Zusammenfassung
Frequenzumrichter AGLx S die Anforderungen der Kategorie 3 und PL d nach EN ISO
13849-1, sowie SIL CL 2 nach EN 62061 / IEC 61508 / EN 61800-5-2 erfüllt.
Die Hinweise in der zugehörigen Installations- und Betriebsanleitung sind zu beachten.
11.1
Charakterische Daten
Die folgenden Daten wurden in der Konzeptprüfung ermittelt. Diese Daten können für die Ermittlung
der Sicherheitsanforderungen mit dem Frequenzumrichter als Teilkomponente genutzt werden.
IEC 61508-1 bis -7 und IEC 62061
Safety Integrity Level
PFH [1/h]:
EN ISO 13849
Performance Level
Category
MTTFd
Diagnostic Coverage
12
STO Status (Diagnose)
Der Istwert-Parameter
STO Status
und STOB verwendet werden. Die Zustände der Eingänge sind Bit-codiert dargestellt.
Bit
Wertigkeit
0
1
2
3
4
5
6
7
38
SIL CL2
1,5E-11
PL d
Cat. 3
High
Medium (90-99 %)
277 kann für eine erweiterte Diagnose der beiden Eingänge STOA
1
Eingang STOA fehlt
2
Eingang STOB fehlt
4
Eingang STOA ausschalten
8
Eingang STOB ausschalten
16
Timeout STOA
32
Timeout STOB
64
Diagnosefehler
127
FU-Fehler (Störung)
AGL-STOV0-01SV0-06
Bedeutung
03/18