Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sekunden-Überwachung - BONFIGLIOLI AgilE Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AgilE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und die Wechselrichterfreigabe unterbrochen; die Energieversorgung zum Motor ist damit abgeschaltet.
Die Abschaltung erfolgt mit einer Verzögerungszeit entsprechend Kapitel 6.2.
Ist die Funktion STO angefordert, kann die übergeordnete Steuerung keinen weiteren Einfluss auf die
Wechselrichterfreigabe
1
richterfreigabe durch die Freigabe durch den Benutzer oder durch die übergeordnete Steuerung erfol-
gen.
Ein Fehler der STO-Selbst-Überwachung wird erkannt und kann anschließend (z. B. durch Austausch
eines Geräts) behoben werden. Geräteintern werden die Abschaltpfade von der Klemme bis zum Leis-
tungshalbleiter zyklisch überwacht. Beide Abschaltpfade sind identisch aufgebaut.
Ein einzelner Fehler führt nicht zum Ausfall der Sicherheitsfunktion.
Der Frequenzumrichter führt selbständig eine Diagnose der internen Abschaltwege durch. Fällt der Test
negativ aus, wird die Wechselrichterfreigabe unterbrochen und der Frequenzumrichter kann nicht mehr
eingeschaltet werden. Ein Einschalten ist erst wieder möglich, nachdem der Frequenzumrichter komplett
spannungsfrei geschaltet und der Fehler behoben wurde.
Wahrheitstabelle
In der Wahrheitstabelle sind die Zustände der sicherheitsrelevanten Eingänge STOA und STOB zur Ak-
tivierung und Deaktivierung der Sicherheitsfunktion STO gelistet.
STOA
0
0
1
1
5-Sekunden-Überwachung
Es wird überprüft, ob die beiden Eingänge STOA oder STOB zeitlich weniger als 5 Sekunden voneinander
entfernt eingeschaltet werden und damit die Freigabe der Frequenzumrichter-Endstufen angefordert
wird.
Wird durch Wegnahme eines der Signale an den Eingängen STOA oder STOB die Funktion STO ange-
fordert, so wird in den Zustand „STO angefordert" gewechselt und die Endstufe gesperrt. In diesem
Zustand erwartet die Überwachungsfunktion, , dass innerhalb von 5 Sekunden der zweite Eingang aus-
geschaltet wird. Sollte dies 5 s nach Eintritt in diesen Zustand noch nicht geschehen sein, wird ein Fehler
ausgelöst (5-Sekunden-Überwachung).
Unterschiedliche Signalzustände an den Eingängen STOA oder STOB starten die 5-Sekunden-
Überwachung
Innerhalb von 5 Sekunden muss an beiden Eingängen das gleiche Signal anliegen, ansonsten wird
ein Fehler gemeldet (F1205)
1
Ist die Wechselrichterfreigabe unterbrochen, kann ein Motordrehfeld in diesem Zustand nicht mehr
erzeugt werden.
22
im Frequenzumrichter nehmen. Für einen Wiederanlauf muss die Wechsel-
STOB
Zustandsbeschreibung
Die Sicherheitsfunktion „Sicher abgeschaltetes Moment" (STO) ist angefor-
0
dert. Der Frequenzumrichter meldet keinen Fehler in der STO-Funktion.
Die Wechselrichterfreigabe ist unterbrochen.
STO ist angefordert. Überwachung auf Fehler im Frequenzumrichter oder
1
in der externen Beschaltung (5-Sekunden-Überwachung). Nach 5 Sekun-
den erfolgt eine Fehlermeldung.
0
Die Wechselrichterfreigabe ist unterbrochen.
STO ist nicht angefordert. Betriebsfreigabe.
1
Nur in diesem Zustand werden vom Frequezumrichter Startsignale akzep-
tiert und führen zu einem Einschalten der Modulation.
AGL-STOV0-01SV0-06
Wahrheitstabelle
03/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis