Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denon DVD-1600 Bedienungsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVD-1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Verz6gerungszeit
(@)
iD_)D-V (nur _r
Mittellautsprecher
und Surround-Lautsprecher,
Programm-material
im Format Dolby Digital)
Bei Wiedergabe von DVDs, auf denen 5.1 diskrete Tonkan_le aufge-
zeichnet
sin&
wird der optimale
Effekt erzielt,
wenn sich
alle
Lautsprecher
mit Ausnahme
des Subwoofers
im gleichen Abstand
yon der HTrposition befinden. Wenn der Mittellautsprecher
oder die
Surround-Lautsprecher
aus PlatzgrQnden
n_iher als die vorderen
Lautsprecher
an der H0rposition
plaziert werden mgssen, k0nnen
Sie die VerzSgerungszeit
justieren,
um Differenzen
des Abstands
auszugleichen.
Wenn der Abstand @ (zwischen HTrposition und Mitlellautsprecher)
und Abstand
Q') (zwischen
H6rposition
und Surround-Lautspre-
chem) gleichgro& oder grT&er ist als der Abstand _') (zwischen HTr-
position und vorde-ren Lautsprechem},
sollte die werkseitige Vorein-
stellung der VerzTge-rungszeit
(0 ms) nicht ge_ndert werden.
Wenn entweder @ oder _ kleiner ist als (_), suchen Sie die jeweilige
Differenz in den folgenden
Tabellen auf und stellen dann die _r
diese Diffe-renz angegebene Verz6gerungszeit
ein.
I "if_tY/r4f_
I "if_tY/r4f_
_.ndern der Verz6gerungszeit
1. Bet_itigen Sie [A, Y, 4, !_] zur Wahl des Verz6gerungszeit-
Listenfelds
in der Anzeige und dr_icken Sie dann [ENTER].
2. Bet_itigen
Sie [&,
Y]
zur Einstellung
des gew_inschten
Wertes
der
Verz6gerungszeit
und
dr_icken
Sie
dann
[ENTER].
eMittellautsprecher
• Surround-Lautsprecher
Einzustellende
Einzustellende
Differenz
Differenz
Verz6gerungszeit
Verz6gerungszeit
ca.
50 cm
1,3 ms
ca. 200 cm
5,3 ms
ca. 100 cm
2,6 ms
ca. 400 cm
10,6 ms
ca. 150 cm
3,9 ms
ca. 600 cm
15,9 ms
ca. 200 cm
5,3 ms
Kanalbalance
(@)
1. Bet_itigen Sie [A, V, 4, I_] zur Wahl yon ,,Test" und dr_icken
Sie dann [ENTER].
Das Testsignal wird yon jedem Lautsprecher
der Reihe nach im
Uhrzeigersinn
abgegeben,
angefangen
mit dem vorderen Iinken
Lautsprecher.
FRONT (Vorderer) (L)_CENTER
(Mittel)_FRONT
(Vorderer) (R)
t
SURROUND
(L)_
SURROUND
(R)
2. W_ihrend
Sie das Testsignal
iJberwachen,
bet_itigen
Sie
[A,
Y], um den Ausgangspegel
von Mittellautsprecher
und
Surround-Lautsprechern
subjektiv auf den ann_ihernd glei-
chen Pegel wie den der vorderen Lautsprecher
einzustellen.
(Der Ausgangspegel
der vorderen
Lautsprecher
kann nicht mit
Hilfe des Testsignals eingestellt werden.)
3. Dr_icken Sie [ENTER].
Das Testsignal wird abgeschaltet.
Der Subwoofer
gibt kein Testsignal ab. Um den Ausgangspegel
des
Subwoofers
einzustellen,
schalten
Sie
auf
Wiedergabe
einer
Programmquelle
um und kehren dann zu dieser Anzeige zur6ck, um
den Pegel wunschgem_l_
einzustellen.
Nach beendeter
Lautsprecher-Einstellung
Bet_tigen Sie [_,
Y, 4,
I=,,]zur Wahl yon ,,Exit" und drQcken Sie
dann [ENTER].
Aufgrund
von Einschr&nkungen
des Ger_ites selbst oder der mo-
mentan abgespielten
Disc kann es vorkommen,
dass die Ausgabe
nicht wie hier eingestellt erfolgt. (In einem solchen Fall leuchtet die
Anzeige ,,P.PCM" im Display auf, oder die Anzeige ,,D.MIX" erlischt.)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis