Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Und Menüführung; Auflösung; Startanzeige - Rotex Solaris Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
x
Regelung - Bedienung
5.3
Einstellung und Menüführung
Die Tabelle 5.1 gibt eine Übersicht über die verfügbaren Messstellen und die zugehörigen Anzeigeformate. In der Tabelle 5.2 sind
die Darstellungen der berechneten Parameter zusammengefasst.
Messstelle
T
K
T
R
T
S
T
V
V
Tab. 5-1
Parameter
TK max
TK min
V max
PS
PS (15h)
W (15h)
W
P
DT
P1
Stufe min
Stufe ein
Tab. 5-2

5.3.1 Startanzeige

Nach Einschalten durchläuft die Solaris R3-Regelung einen Selbsttest, bei dem die Anzeigeelemente gezielt angesteuert und die
Einstellparameter der Benutzerebene angezeigt werden. Folgende Testschritte werden durchlaufen und jeweils ca. 2 s angezeigt
(Bild 5-4):
– Unmittelbar nach dem Einschalten erscheint der Start-Bildschirm, aus dem die installierte Software-Version und die Serien-
nummer des Geräts hervorgehen.
– Bei der Erst-Inbetriebnahme wird anschließend die gewünschte Anzeigensprache abgefragt.
– Die Funktionen der Pumpen und deren Betriebszustandsleuchten können aus Sicherheitsgründen nur manuell geprüft werden
(siehe Abschnitt 5.2.5).
42
Bezeichnung
Anzeige
Kollektortemperatur
Rücklauftemperatur
Speichertemperatur
Vorlauftemperatur
Durchfluss
Messstellen Übersicht
Bezeichnung
Maximale aufgetretene Kollek-
tortemperatur
Minimal aufgetretene Kollek-
tortemperatur
Maximal-Durchfluss
Spitzenleistung
Tages-Spitzenleistung
Tages-Wärmeertrag
Gesamt-Wärmeertrag
Momemtanleistung
Soll-Spreizung
aktuelle Leistungsstufe P1
kleinste freigegebene Leis-
tungsstufe P1
Laufzeit der Betriebspumpe P1 0 bis 99999h
Maximalwerte und Rechenwerte
Messbereich
Auflösung
-30 bis 250 °C
1 K
0 bis 100 °C
1 K
0 bis 100 °C
1 K
0 bis 100 °C
1 K
0,0 bis 20,0 l/min 0,1 l/min
Wertebereich
Auflösung
-30 bis 250 °C
1 K
-30 bis 250 °C
1 K
0,0 bis 20,0 l/min
0,1 l/min
0,0 bis 99,9 kW
0,1 kW
0,0 bis 99,9 kW
0,1 kW
0,0 bis 999,9 kW
0,1 kWh
0,0 bis 9999,9 kW
0,1 kWh
oder 10,000 bis
99,999 kW
0,0001 MWh
0,0 bis 99,9 kW
0,1 kW
1 bis 15 K
1 K
0 bis 100%
1%
0 bis 10;
1; 1%
0 bis 100%
1h
Sensor
PT 1000-Temperaturfühler
PTC-Temperaturfühler
PTC-Temperaturfühler
FlowSensor mt Spannungsausgang
0,5 - 3,5 V
FlowSensor mt Spannungsausgang
0,5 - 3,5 V
Bemerkung
keine
keine
Maximaldurchfluss, der beim Befüllen
erreicht wurde
Maximalwert aus 5 min Leistungsmit-
telwert
Maximalwert der Spitzleistung inner-
halb der letzten 15h
Aus Momentanleistung ermittelter
Wärmeertrag innerhalb der letzten
15h
Aus Momentanleistung ermittelter
Gesamt-Solar-Wärmeertrag
Mittelwert der letzten Minute
Soll-Temperaturdifferenz T
–T
V
R
Modulationsbetrieb
keine
Nur mit Fachmannzugang verfügbar
(siehe Bild 5-6)
Nur mit Fachmannzugang verfügbar
(siehe Bild 5-6)
FA ROTEX Solaris - 08/2007
bei

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis