3
x
Montage
3.4.9 Kollektorabbau
Sollen die Kollektoren getrennt werden, müssen die Fittinge bzw. die Endkappe am Kollektor wie folgt gelöst werden:
1. Lösewerkzeug hinter dem Fitting einrasten (Bild 3-84 und Bild 3-85).
2. Fitting abziehen (Bild 3-86).
Bild 3-84 Arbeitsschritt 1
3.4.10 Weitere Hinweise zur Verbindungsleitung
Sind durch bauliche Verhältnisse die Verlegung und der Anschluss der Verbindungsleitung in der beschriebenen Form nicht oder
nur unter erschwerten Bedingungen durchfürbar, kann von den Ausführungsvarianten geringfügig abgewichen werden. Dabei darf
die Vorlaufleitung maximal einen Rohrdurchmesser von 18 x 1 aufweisen.
1. Sind bereits Steigleitungen aus Kupferrohr im Haus installiert, dann können die Leitungen verwendet werden, wenn ein
durchgängiges Gefälle der gesamten Verbindungsleitung sichergestellt ist.
2. Kann bei wechselseitigem Kollektoranschluss ein durchgängiges Gefälle von der zweiten Dachdurchdringung zu allen
Leitungsteilen nicht gewährleistet werden, kann zur Dachdurchdringung der Vorlaufleitung (z. B. durch einen Lüftungsziegel)
diese nach oben verlegt werden, wenn:
– der höchste Punkt der Vorlaufleitung nicht mehr als 12 m über der Aufstellebene des Speichers liegt,
– der Innendurchmesser der Vorlaufleitung nicht mehr als 13 mm beträgt und
– ein permanenter Anstieg der Voraufleitung zum höchsten Punkt sowie ein durchgehendes Gefälle zum Speicher gewähr-
3. Ist die benötigte Leitungslänge größer als die in der Tab. 3-2 ermittelten maximalen Länge, darf die Verbindungsleitung aus
Kupferrohr mit größeren Rohrdimensionen installiert werden.
4. Leitungsführungsstrecken, bei denen nur ein sehr geringes Gefälle realisiert werden kann, können bauseits aus Kupferrohr
ausgeführt werden. Dies erspart eine starre Hilfskonstruktion und vermeidet Wassersäcke durch das Ausdehnen der
Kunststoffrohre.
34
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Kollekoranschlüsse und heißen Kollektorrahmen.
• Heiße Teile nicht berühren.
• Schutzhandschuhe tragen.
leistet ist.
Bild 3-85 Arbeitsschritt 1
Bild 3-86 Arbeitsschritt 2
FA ROTEX Solaris - 08/2007