Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sparc Enterprise T5240 Wartungshandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sparc Enterprise T5240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsbezogene Befehle (Fortsetzung)
TABELLE 2-3
ILOM-Befehl
set /SYS/PSx
prepare_to_remove_action=
true
reset /SYS
reset /SP
set /SYS keyswitch_state=
Wert
normal | stby | diag |
locked
set /SYS/LOCATE value=Wert
[Fast_blink | Off]
(Keine Entsprechung in ILOM)
ALOM CMT-Befehl
removefru PS0|PS1
reset [-y] [-c]
• -y: Es wird keine
Bestätigungsaufforderung
angezeigt.
• -c: Nach Ausführung des Befehls
reset wird ein console-Befehl
ausgeführt.
resetsc [-y]
• -y: Es wird keine
Bestätigungsaufforderung
angezeigt.
setkeyswitch [-y] Wert
normal | stby | diag | locked
• -y: Es wird keine
Bestätigungsaufforderung
angezeigt, wenn Sie den
Schlüsselschalter auf stby
einstellen.
setlocator Wert
[on | off]
showenvironment
Beschreibung
Gibt an, ob ein Netzteil bei
laufendem Betrieb ausgetauscht
werden kann. Der Befehl selbst
führt keine Aktion aus. Es wird
aber eine Warnmeldung
ausgegeben, wenn das Netzteil
nicht ausgebaut werden darf, weil
das zweite Netzteil nicht zur
Verfügung steht.
Bewirkt einen Hardware-Neustart
auf dem Hostserver.
Startet den Service-Prozessor neu.
Dient zum Einstellen des
virtuellen Schlüsselschalters.
Schaltet die Positionsanzeiger-
LED am Server ein oder aus.
Zeigt den Umgebungsstatus des
Hostservers an. Zu diesen
Informationen gehören die
Systemtemperatur und der Status
der Netzteile, der LEDs an der
Vorderseite, der Festplatten, der
Lüfter sowie der Spannungs- und
Stromsensoren. Näheres dazu
finden Sie in
„Anzeigen von Informationen zu
austauschbaren
Funktionseinheiten (FRU)", auf
Seite
2-24.
Kapitel 2 Diagnoseverfahren für den Server
Abschnitt 2.3.6,
2-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterprise t5140

Inhaltsverzeichnis