Im Diagnoseflussdiagramm aufgeführte Maßnahmen
TABELLE 2-1
Maßnahme
Nr.
Diagnosemaßnahme
1.
Überprüfen Sie die
Stromversorgungs-
und die
Netzspannungs-LEDs
am Server.
2.
Ermitteln Sie mit dem
ILOM-Befehl show
faulty, ob Fehler
vorliegen.
3.
Suchen Sie in den
Solaris-
Protokolldateien nach
Fehlerinformationen.
4.
Führen Sie die
SunVTS-Software aus.
5.
Führen Sie POST aus. POST führt grundlegende Tests für die
Folgemaßnahme
Je eine Stromversorgungs-LED befindet sich an der
Vorder- und Rückseite des Gehäuses.
Die Netzspannungs-LED befindet sich an der
Rückseite des Servers, und zwar eine an jedem
Netzteil.
Wenn diese LEDs nicht leuchten, überprüfen Sie die
Stromquelle und die Netzanschlüsse des Servers.
Mit dem Befehl show faulty können Sie die
folgenden Arten von Fehlern anzeigen:
• Falsche Umgebungsbedingungen
• Von PSH (Solaris Predictive Self-Healing)
erkannte Fehler
• Von POST erkannte Fehler
In Fehlermeldungen zu austauschbaren
Funktionseinheiten (FRUs) werden die Namen der
fehlerhaften FRUs genannt. Eine Liste der FRU-
Namen finden Sie in
Anhang
Im Solaris-Meldungspuffer und in den Solaris-
Protokolldateien werden Systemereignisse und
Informationen zu Fehlern aufgezeichnet.
• Wenn in den Systemmeldungen ein Gerät als
fehlerhaft aufgeführt ist, tauschen Sie die FRU
aus.
• Weitere Diagnoseinformationen können Sie mit
Maßnahme
abrufen.
4.
Mit SunVTS können Sie eine FRU-Funktionsprüfung
vornehmen und Fehler diagnostizieren. SunVTS
kann nur ausgeführt werden, wenn auf dem Server
das Betriebssystem Solaris läuft.
• Wenn SunVTS ein fehlerhaftes Gerät meldet,
tauschen Sie die FRU aus.
• Wenn SunVTS kein fehlerhaftes Gerät meldet,
fahren Sie mit Maßnahme
Serverkomponenten aus und meldet fehlerhafte
FRUs.
A.
fort.
5.
Kapitel 2 Diagnoseverfahren für den Server
Weitere Informationen
Abschnitt 2.2,
„Identifizieren des
Gerätestatus anhand
von LEDs", auf
Seite 2-9
Abschnitt 2.3.4,
„Erkennen von
Fehlern", auf
Seite 2-21
Abschnitt 2.6,
„Zusammenstellen
von Informationen
mithilfe von Solaris-
Dateien und
-Befehlen", auf
Seite 2-40
Abschnitt 2.8,
„Erkennen von
Fehlern mithilfe der
SunVTS-Software",
auf Seite 2-46
Abschnitt 2.4,
„Ausführen von
POST", auf Seite 2-25
,
TABELLE 2-4
TABELLE 2-5
2-5