3
Funktionsbeschreibung
3.1.1
Tasten und LED-Leuchten für Betriebsarten
1
2
3
4
3.1.2
LED-Leuchten zur Benutzerführung beim Programmieren (Takteingabe) und
Schweißen
5
Pulsstrom
6
Pulsweite
7
Periodendauer
8
(Grund-) Strom
9
Taktzeit t T
10
Slopezeit t S
11
12
13
Relais
14
Draht
19
Relais 1
20
Relais 2
Taste für Betriebsart WIG-2-Takt-
Taste für Betriebsart WIG-n-Takt
Taste für E-Hand-Schweißen
Taste für Test (stromloser Programmablauf)
LED für Pulsstrom:
5 - 300 / 400A "000" bedeutet; kein Pulsbetrieb,
Pulsweite und Periodendauer werden übersprungen
LED für Pulsweite:
LED für Periodendauer:
LED für (Grund-) Strom:
5 - 300 / 400A. Liegt der arithmetische Mittelwert des Stromes über
dem Maximalwert des Grundstromes 250/ 350A, dann wird erneut zur
Eingabe des Pulsstromes aufgefordert.
LED für Taktzeit t T
0-99.9 Sek. (Laufzeit eines Taktes).
"000" bedeutet keine Maximalzeit definiert,
Fortschaltung mit Brennertaster oder externen Kontakt.
LED für Slopezeit t S :
0-99.9 Sekunden. "Slope" bildet am Ende des laufenden Taktes einen
fließenden Übergang zum Sollwert des nächsten Taktes durch lineare
Interpolation des Puls- und Grundstromes. "000" bedeutet.
schnellstmöglicher Übergang. Die Stromänderungsgeschwindigkeit darf
nicht langsamer sein als 2 A/Sekunde.
LED für Gasvorströmzeit:
0-60Sekunden (nur bei Takt "01")
LED für Gasnachströmzeit:
0,2-60 Sekunden (nur beim letzten Takt "00")
LED für Relais:
Hilfsfunktion: zwei frei programmierbare, extern auswertbare
Hilfskontakte
(Relais 1, Relais 2), zur Steuerung von Vorrichtungen während eines
Taktes "1" eingeschaltet, ,"0" ausgeschaltet.
LED für externe verfügbare Sollspannung
(0 - +10V) (Option)
LED für Hilfsfunktionen 1 aktiv
LED für Hilfsfunktionen 2 aktiv
3/2
0.01-10 Sekunden
0.02-10 Sekunden