Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EWM Taurus 405 Basic S Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Taurus 405 Basic S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Schweißgerät
DE
Taurus 405 Basic S
Taurus 505 Basic S
Taurus 405 Steel Synergic S
Taurus 505 Steel Synergic S
Taurus 405 Steel puls S
Taurus 505 Steel puls S
099-005589-EW500
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
20.03.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM Taurus 405 Basic S

  • Seite 1 Betriebsanleitung Schweißgerät Taurus 405 Basic S Taurus 505 Basic S Taurus 405 Steel Synergic S Taurus 505 Steel Synergic S Taurus 405 Steel puls S Taurus 505 Steel puls S 099-005589-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 20.03.2019...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Daher übernehmen wir keinerlei Verantwortung und Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Installation, unsachgemäßen Betrieb sowie falscher Verwendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. © EWM AG Dr. Günter-Henle-Straße 8 56271 Mündersbach Germany Tel: +49 2680 181-0, Fax: -244 E-Mail: info@ewm-group.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis ..........................3 2 Zu Ihrer Sicherheit ..........................6 Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung ................ 6 Symbolerklärung ..........................7 Teil der Gesamtdokumentation ...................... 8 Sicherheitsvorschriften........................9 Transport und Aufstellen ......................13 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................... 14 Anwendungsbereich ........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung 5.3.8 Hinweise zum Verlegen von Schweißstromleitungen ..........26 5.3.9 Vagabundierende Schweißströme ................27 MIG/MAG-Schweißen ........................28 5.4.1 Anschluss Werkstückleitung ..................28 5.4.2 Anschluss Schweißbrenner ..................28 5.4.3 Schweißaufgabenanwahl....................28 E-Hand-Schweißen ........................29 5.5.1 Anschluss Werkstückleitung ..................29 5.5.2 Anschluss Elektrodenhalter ..................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung 099-005589-EW500 20.03.2019...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 7: Symbolerklärung

    Zu Ihrer Sicherheit Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten, die der betätigen und loslassen / tippen / tasten Benutzer beachten muss. Gerät ausschalten loslassen Gerät einschalten betätigen und halten schalten falsch / ungültig drehen richtig / gültig Zahlenwert - einstellbar Eingang Signalleuchte leuchtet grün Navigieren...
  • Seite 8: Teil Der Gesamtdokumentation

    Zu Ihrer Sicherheit Teil der Gesamtdokumentation Teil der Gesamtdokumentation Diese Betriebsanleitung ist Teil der Gesamtdokumentation und nur in Verbindung mit allen Teil-Dokumenten gültig! Betriebsanleitungen sämtlicher Systemkomponenten, insbesondere der Sicherheitshinweise lesen und befolgen! Die Abbildung zeigt das allgemeine Beispiel eines Schweißsystems. Abbildung 2-1 Pos.
  • Seite 9: Sicherheitsvorschriften

    Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorgfältig lesen! • Unfallverhütungsvorschriften und länderspezifische Bestimmungen beachten! • Personen im Arbeitsbereich auf die Einhaltung der Vorschriften hinweisen! Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Elektrische Spannungen können bei Berührungen zu lebensgefährlichen Stromschlägen und Verbrennungen führen.
  • Seite 10 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften WARNUNG Explosionsgefahr! Scheinbar harmlose Stoffe in geschlossenen Behältern können durch Erhitzung Überdruck aufbauen. • Behälter mit brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten aus dem Arbeitsbereich entfernen! • Keine explosiven Flüssigkeiten, Stäube oder Gase durch das Schweißen oder Schneiden erhitzen! Feuergefahr! Durch die beim Schweißen entstehenden hohen Temperaturen, sprühenden Funken,...
  • Seite 11 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften VORSICHT Entsprechend IEC 60974-10 sind Schweißgeräte in zwei Klassen der elektromagnetischen Verträglichkeit eingeteilt (Die EMV-Klasse entnehmen Sie den Technischen Daten) > siehe Kapitel 8: Klasse A Geräte sind nicht für die Verwendung in Wohnbereichen vorgesehen, für welche die elektrische Energie aus dem öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetz bezogen wird.
  • Seite 12 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften VORSICHT Pflichten des Betreibers! Zum Betrieb des Gerätes sind die jeweiligen nationalen Richtlinien und Gesetze einzuhalten! • Nationale Umsetzung der Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit sowie die dazugehörigen Einzelrichtlinien. •...
  • Seite 13: Transport Und Aufstellen

    Zu Ihrer Sicherheit Transport und Aufstellen Transport und Aufstellen WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung von Schutzgasflaschen! Falscher Umgang und unzureichende Befestigung von Schutzgasflaschen kann zu schweren Verletzungen führen! • Anweisungen der Gashersteller und der Druckgasverordnung befolgen! • Am Ventil der Schutzgasflasche darf keine Befestigung erfolgen! •...
  • Seite 14: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Anwendungsbereich Bestimmungsgemäßer Gebrauch WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch! Das Gerät ist entsprechend dem Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen für den Einsatz in Industrie und Gewerbe hergestellt. Es ist nur für die auf dem Typenschild vorgegebenen Schweißverfahren bestimmt.
  • Seite 15: Mitgeltende Unterlagen

    Mitgeltende Unterlagen 3.3.1 Garantie Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschüre "Warranty registration" sowie unserer Information zu Garantie, Wartung und Prüfung auf www.ewm-group.com 3.3.2 Konformitätserklärung Das bezeichnete Produkt entspricht in seiner Konzeption und Bauart den EU-Richtlinien: • Niederspannungsrichtlinie (LVD) •...
  • Seite 16: Gerätebeschreibung - Schnellübersicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Vorderansicht / Rückansicht Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Vorderansicht / Rückansicht Abbildung 4-1 099-005589-EW500 20.03.2019...
  • Seite 17 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Vorderansicht / Rückansicht Pos. Symbol Beschreibung Transportgriff Signalleuchte Betriebsbereitschaft Signalleuchte leuchtet bei eingeschaltetem und betriebsbereitem Gerät. Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Anschlussbuchse, Schweißstrom „+“ Der Anschluss des Zubehörs ist verfahrensabhängig, Anschlussbeschreibung zum entsprechenden Schweißverfahren beachten > siehe Kapitel 5. Eintrittsöffnung Kühlluft Gerätefüße Drucktaste Sicherungsautomat...
  • Seite 18: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen Aufbau und Funktion WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Stromanschlüsse, kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten! • Inbetriebnahme ausschließlich durch Personen, die über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Stromquellen verfügen! •...
  • Seite 19: Umgebungsbedingungen

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.2.1 Umgebungsbedingungen Geräteschäden durch Verschmutzungen! Ungewöhnlich hohe Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen können das Gerät beschädigen (Wartungsintervalle beachten). • Hohe Mengen an Rauch, Dampf, Öldunst, Schleifstäuben und korrosiver Umgebungsluft vermeiden! 5.2.1.1 Im Betrieb Temperaturbereich der Umgebungsluft: •...
  • Seite 20: Transport Und Aufstellen

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen Transport und Aufstellen WARNUNG Unfallgefahr durch unzulässigen Transport nicht kranbarer Geräte! Kranen und Aufhängen des Geräts ist nicht zulässig! Das Gerät kann herunterfallen und Personen verletzen! Griffe, Gurte oder Halterungen sind ausschließlich zum Transport per Hand geeignet! •...
  • Seite 21: Werkstückleitung, Allgemein

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.3.3 Werkstückleitung, Allgemein VORSICHT Verbrennungsgefahr durch unsachgemäßen Schweißstromanschluss! Durch nicht verriegelte Schweißstromstecker (Geräteanschlüsse) oder Verschmutzungen am Werkstückanschluss (Farbe, Korrosion) können sich diese Verbindungsstellen und Leitungen erhitzen und bei Berührung zu Verbrennungen führen! • Schweißstromverbindungen täglich prüfen und ggf. durch Rechtsdrehen verriegeln. •...
  • Seite 22: Zwischenschlauchpaket An Stromquelle Anschließen

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.3.5 Zwischenschlauchpaket an Stromquelle anschließen 5.3.5.1 Zugentlastung Zwischenschlauchpaket Nicht oder unsachgemäß angebrachte Zugentlastung! Bei nicht oder unsachgemäß angebrachter Zugentlastung können Anschlussbuchsen und Anschlussstecker an Gerät oder Zwischenschlauchpaket beschädigt werden. Die Zugentlastung fängt Zugkräfte auf Kabel, Stecker und Buchsen ab. •...
  • Seite 23: Anschluss Zwischenschlauchpaket

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.3.5.2 Anschluss Zwischenschlauchpaket Die Erdungsleitung des Zwischenschlauchpaketes darf bei dieser Geräteserie nicht am Schweiß- oder Drahtvorschubgerät angeschlossen werden! Erdungsleitung entfernen oder ins Schlauchpaket zurückschieben! Einige Drahtelektroden (z. B. selbstschützender Fülldraht) sind mit negativer Polarität zu schweißen. In diesem Fall ist die Schweißstromleitung an der Schweißstrombuchse „-“, die Werkstückleitung an der Schweißstrombuchse „+“...
  • Seite 24: Schweißbrennerhalter

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.3.6 Schweißbrennerhalter Der im Folgenden beschriebene Artikel befindet sich im Lieferumfang des Gerätes. Abbildung 5-4 Pos. Symbol Beschreibung Querträger Transportgriff Schweißbrennerhalter Befestigungsschrauben Fächerscheiben • Brennerhalter mit den Befestigungsschrauben am Querträger des Transportgriffs anschrauben. • Schweißbrenner, wie in der Abbildung dargestellt, in den Schweißbrennerhalter einstecken.
  • Seite 25: Netzanschluss

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.3.7 Netzanschluss GEFAHR Gefahren durch unsachgemäßen Netzanschluss! Unsachgemäßer Netzanschluss kann zu Personen- bzw. Sachschäden führen! • Der Anschluss (Netzstecker oder Kabel), die Reparatur oder Spannungsanpassung des Gerätes muss durch einen Elektrofachmann nach den jeweiligen Landesgesetzen bzw. Landesvorschriften zu erfolgen! •...
  • Seite 26: Hinweise Zum Verlegen Von Schweißstromleitungen

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.3.8 Hinweise zum Verlegen von Schweißstromleitungen • Unsachgemäß verlegte Schweißstromleitungen können Störungen (Flackern) des Lichtbogens hervorrufen! • Werkstückleitung und Schlauchpacket von Schweißstromquellen ohne HF-Zündeinrichtung (MIG/MAG) möglichst lange, eng aneinander liegend, parallel führen. • Werkstückleitung und Schlauchpacket von Schweißstromquellen mit HF-Zündeinrichtung (WIG) lange parallel, in einem Abstand von ca.
  • Seite 27: Vagabundierende Schweißströme

    Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.3.9 Vagabundierende Schweißströme WARNUNG Verletzungsgefahr durch vagabundierende Schweißströme! Durch vagabundierende Schweißströme können Schutzleiter zerstört, Geräte und elektrische Einrichtungen beschädigt, Bauteile überhitzt und in der Folge Brände entstehen. • Regelmäßig alle Schweißstromverbindungen auf festen Sitz und elektrisch einwandfreien Anschluss kontrollieren.
  • Seite 28: Mig/Mag-Schweißen

    Aufbau und Funktion MIG/MAG-Schweißen MIG/MAG-Schweißen 5.4.1 Anschluss Werkstückleitung Einige Drahtelektroden (z. B. selbstschützender Fülldraht) sind mit negativer Polarität zu schweißen. In diesem Fall ist die Schweißstromleitung an der Schweißstrombuchse „-“, die Werkstückleitung an der Schweißstrombuchse „+“ anzuschließen. Hinweise des Elektrodenherstellers beachten! Abbildung 5-10 Pos.
  • Seite 29: E-Hand-Schweißen

    Aufbau und Funktion E-Hand-Schweißen E-Hand-Schweißen VORSICHT Quetsch- und Verbrennungsgefahr! Beim Stabelektrodenwechsel besteht Quetsch- und Verbrennungsgefahr! • Geeignete, trockene Schutzhandschuhe tragen. • Isolierte Zange benutzen, um verbrauchte Stabelektroden zu entfernen oder um geschweißte Werkstücke zu bewegen. 5.5.1 Anschluss Werkstückleitung Abbildung 5-11 Pos.
  • Seite 30: Fugenhobeln

    Aufbau und Funktion Fugenhobeln Fugenhobeln Beim Fugenhobeln brennt zwischen einer Kohleelektrode und dem Werkstück ein Lichtbogen welcher dieses bis zur Schmelzflüssigkeit erhitzt. Dabei wird die flüssige Schmelze mit Druckluft ausgeblasen. Zum Fugenhobeln werden spezielle Elektrodenhalter mit Pressluftanschluss und Kohleelektroden benötigt. 5.6.1 Anschluss Werkstückleitung Abbildung 5-12...
  • Seite 31: Wartung, Pflege Und Entsorgung

    Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung nach dem Ausschalten! Arbeiten am offenen Gerät können zu Verletzungen mit Todesfolge führen! Während des Betriebs werden im Gerät Kondensatoren mit elektrischer Spannung aufgeladen. Diese Spannung steht noch bis zu 4 Minuten nach dem Ziehen des Netzsteckers an.
  • Seite 32: Wartungsarbeiten, Intervalle

    Es ist eine Wiederholungsprüfung nach Norm IEC 60974-4 „Wiederkehrende Inspektion und Prüfung" durchzuführen. Neben den hier erwähnten Vorschriften zur Prüfung sind die jeweiligen Landesgesetze bzw. -vorschriften zu erfüllen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschüre "Warranty registration" sowie unserer Information zu Garantie, Wartung und Prüfung auf www.ewm-group.com 099-005589-EW500 20.03.2019...
  • Seite 33: Entsorgung Des Gerätes

    Entsorgungsträger (Kommunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten kostenfrei entgegengenommen werden. • Informationen zur Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten erteilt die zuständige Stadt-, bzw. Gemeindeverwaltung. • Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. 099-005589-EW500 20.03.2019...
  • Seite 34: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Fehlermeldungen (Stromquelle) Störungsbeseitigung Alle Produkte unterliegen strengen Fertigungs- und Endkontrollen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht funktionieren, Produkt anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen Fehlerbehebungen zur Funktion des Produktes, autorisierten Händler benachrichtigen. Fehlermeldungen (Stromquelle) Ein Schweißgerätefehler wird durch einen Fehlercode (siehe Tabelle) in der Anzeige der Steuerung dargestellt.
  • Seite 35 Störungsbeseitigung Fehlermeldungen (Stromquelle) Kategorie Fehler Mögliche Ursache Abhilfe fehler Vordruck zu niedrig Knickstellen im Schlauchpaket beseitigen; Sollwert: 4-6 bar Vordruck Sek.- Überspannung am Ausgang: Service informieren Überspannung Inverterfehler Erdschluss Verbindung zwischen Elektrische Verbindung (PE-Fehler) Schweißdraht und entfernen Gerätegehäuse Schnell- Wegnahme des logischen Fehler an überlagerter abschaltung Signals "Roboter bereit"...
  • Seite 36 Störungsbeseitigung Fehlermeldungen (Stromquelle) Kategorie Fehler Mögliche Ursache Abhilfe VRD-Fehler Fehler ggf. Fremdgerät vom Leerlaufspannungsreduzierung Schweißstromkreis trennen; Service informieren DV-Überstrom Überstromerkennung Drahtseele nicht in engen Drahtvorschubantrieb Radien legen; Drahtseele auf Leichtgängigkeit prüfen Netzphasenaus Eine Phase der Netzspannung Netzanschluss, Netzstecker fall ist ausgefallen und Netzsicherungen prüfen Tachofehler Störung DV-Gerät...
  • Seite 37: Warnmeldungen

    Störungsbeseitigung Warnmeldungen Warnmeldungen Eine Warnung wird in der Geräteanzeige mit dem Buchstaben A bei einer Geräteanzeige bzw. mit den Buchstaben Att bei mehreren Geräteanzeigen dargestellt. Die mögliche Ursache der Warnung wird durch eine entsprechende Warnnummer (siehe Tabelle) signalisiert. • Treten mehrere Warnungen auf, werden diese nacheinander angezeigt. •...
  • Seite 38: Checkliste Zur Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Checkliste zur Störungsbeseitigung Checkliste zur Störungsbeseitigung Grundsätzliche Voraussetzungen zur einwandfreien Funktionsweise ist die zum verwendeten Werkstoff und dem Prozessgas passende Geräteausrüstung! Legende Symbol Beschreibung  Fehler / Ursache  Abhilfe Funktionsstörungen  Netzsicherung löst aus - Ungeeignete Netzsicherung  Empfohlene Netzsicherung einrichten >...
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Taurus 405 Technische Daten Leistungsangaben und Garantie nur in Verbindung mit Original Ersatz- und Verschleißteilen! Taurus 405 MIG/MAG E-Hand Einstellbereich Schweißstrom (I 5 A - 400 A Schweißspannung nach Norm (U 14,3 V - 34 V 20,2 V - 36,0 V Einschaltdauer ED bei 40°...
  • Seite 40: Taurus 505

    Technische Daten Taurus 505 Taurus 505 MIG/MAG E-Hand Einstellbereich Schweißstrom (I 5 A - 500 A Schweißspannung nach Norm (U 14,3 V - 39 V 20,2 V - 40,0 V Einschaltdauer ED bei 40° C 60 % 500 A 100 % 430 A Netzspannung 3 x 400 V...
  • Seite 41: Zubehör

    Zubehör Systemkomponente Zubehör Leistungsabhängige Zubehörkomponenten wie Schweißbrenner, Werkstückleitung, Elektrodenhalter oder Zwischenschlauchpaket erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Vertragshändler. Systemkomponente Bezeichnung Artikelnummer Drive 4X Steel puls S Drahtvorschubgerät, wassergekühlt, Euro-ZA 090-005593-00502 Drive 4X Steel Synergic S Drahtvorschubgerät, wassergekühlt, Euro-ZA 090-005595-00502 Drive 4 Basic S Drahtvorschubgerät, wassergekühlt, Euro-ZA 090-005597-00502 9.1.1...
  • Seite 42: Anhang

    Anhang Händlersuche Anhang 10.1 Händlersuche Sales & service partners www.ewm-group.com/en/specialist-dealers "More than 400 EWM sales partners worldwide" 099-005589-EW500 20.03.2019...

Diese Anleitung auch für:

Taurus seriesTaurus 505 steel synergic sTaurus 405 steel puls sTaurus 505 basic sTaurus 505 steel puls sTaurus 405 steel synergic s

Inhaltsverzeichnis