Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Zu Ihrer Sicherheit - EWM TIG 400 DC-P RC 124 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Zu Ihrer Sicherheit:

Unfallverhütungsvorschriften beachten!
Außerachtlassung nachfolgender Sicherheitsmaßnahmen kann lebensgefährlich sein!
• Vor Schweißarbeiten vorgeschriebene trockene Schutzkleidung wie z.B. Handschuhe
anziehen.
• Mit Schutzschirm Augen und Gesicht schützen.
Elektrischer Schock kann lebensgefährlich sein!
• Gerät darf nur an vorschriftsmäßig geerdeten Steckdosen angeschlossen werden.
• Nur mit intakter Anschlußleitung mit Schutzleiter und Schutzstecker betreiben.
• Ein unsachgemäß reparierter Stecker oder beschädigte Isolierung des Netzkabels kann
Stromschläge verursachen.
• Öffnen des Gerätes nur durch autorisiertes Fachpersonal erlaubt.
• Vor Öffnen Netzstecker ziehen. Ausschalten genügt nicht. 2 Minuten warten, bis
Kondensatoren entladen sind.
• Schweißbrenner, Stabelektrodenhalter stets isoliert ablegen.
Auch bei Berühren niedriger Spannungen kann man erschrecken und
in der Folge verunglücken, deshalb:
• Vor Arbeiten an Podesten oder Gerüsten, gegen Absturz sichern.
• Beim Schweißen Massezange, Brenner und Werkstück sachgemäß handhaben, nicht
zweckentfremden. Stromführende Teile nicht mit der nackten Haut berühren.
• Elektrodenwechsel nur mit trockenen Handschuhen.
• Keine Brenner - oder Massekabel mit beschädigter Isolierung verwenden.
Rauch und Gase können zu Atemnot und Vergiftungen führen!
• Rauch und Gase nicht einatmen.
• Für ausreichende Frischluft sorgen.
• Dämpfe von Lösungsmitteln vom Strahlungsbereich des Lichtbogens fernhalten.
Dämpfe von chloriertem Kohlenwasserstoff können sich durch ultraviolette Strahlung
in giftiges Phosgen umwandeln.
Werkstück, umherfliegende Funken und Tropfen sind heiß!
• Kinder und Tiere weit vom Arbeitsbereich fernhalten. Deren Verhalten ist nicht
berechenbar.
• Behälter mit brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten aus dem Arbeitsbereich
entfernen.
Es besteht Brand - und Explosionsgefahr.
• Keine explosiven Flüssigkeiten, Stäube oder Gase durch das Schweißen oder
Schneiden erhitzen. Explosionsgefahr besteht auch, wenn scheinbar harmlose Stoffe in
geschlossenen Behältern durch Erhitzung einen Überdruck aufbauen können.
Vorsicht vor Flammenbildung!
• Es muß jede Flammenbildung ausgeschlossen werden. Flammen können sich z.B. bei
sprühenden Funken, glühenden Teilen oder bei heißen Schlacken bilden.
• Es ist ständig zu kontrollieren, ob sich Brandherde im Arbeitsbereich gebildet haben.
• Leicht entzündbare Gegenstände, wie z.B. Zündhölzer und Feuerzeuge dürfen nicht in
der Hosentasche getragen werden.
• Es ist sicherzustellen, daß - dem Schweißverfahren angemessene - Löschgeräte zur
Verfügung stehen, die sich in der Nähe des Schweißarbeitsbereichs befinden und zu
denen ein leichter Zugang möglich ist.
Sicherheit/1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tig 300 dc-p rc 124

Inhaltsverzeichnis