Sicherheitshinweise
Transport und Aufstellen
• Geräte dürfen nur aufrecht transportiert und betrieben werden!
• Vor Wegschieben Netzstecker ziehen und auf das Gerät legen.
• Hochdruck-Schutzgasflasche mit Sicherungskette gegen Umfallen sichern.
• Nicht über Schläuche oder Leitungen rollen.
Schutzgasflasche in Flaschenaufnahme stellen und mit Sicherungskette gegen Umfallen
sichern! Maximal erlaubte Flaschengröße bei Fülldruck:
• 200bar bis 50l geometrisches Volumen,
• 300bar bis 33l geometrisches Volumen.
Beim Verfahren und Aufstellen der Stromquelle ist Kippsicherheit nur bis zu einem Winkel
von 15° (entsprechend EN 60974-1) sichergestellt. Hierbei ist besonders darauf zu achten,
daß beim Verfahren eine Gefahr von Hindernissen am Boden ausgeht, weil zusätzliche
Kippmomente auftreten können.
Sicherheitsregeln beim Kranen
• Unbedingt Unfallverhütungsvorschriften VBG 9, VBG 9a und VBG 15 beachten.
Abb. 1:
Kranprinzip
• Schutzgasflasche vor dem Kranen immer von dem Schweißgerät abnehmen.
• Niemals mit der Schweißmaschine weitere Lasten kranen,
wie z.B. Personen, Werkzeugkiste, Drahtspulen usw..
• Vermeiden Sie ruckartiges Anheben und Absetzen der Schweißmaschine.
• An allen 4 Ringschrauben gleichzeitig kranen
(wie in Abb. 1 dargestellt).
• Eine gleiche Lastverteilung in allen vier Strängen
sicherstellen und einen Winkel der Zugseile von
mindestens 60° einhalten (siehe Abb. 2).
Nur Ringketten oder Seilgehänge mit gleicher Länge
mind. 60°
verwenden (mindestens 1m)!
• Lasthaken mit Sicherungshaken und Schäkel
Abb. 2:
entsprechender Größe nach DIN 82 101, Form A,
Winkel der Zugseile
Mindestnenngröße 0,4 verwenden.
Sicherheit/3