Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Reinigung; Sichtprüfung Auf Ordnungsgemäßen Zustand - EWM TIG 400 DC-P RC 124 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Wartung und Pflege

Diese Schweißgeräte sind unter normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und
benötigen ein Minimum an Pflege. Es sind jedoch einige Punkte einzuhalten, um eine einwandfreie
Funktion des Schweißgerätes zu gewährleisten. Dazu gehört je nach Verschmutzungsgrad der
Umgebung und Benutzungsdauer des Schweißgerätes das regelmäßige Reinigen und Prüfen wie
unten beschrieben.
Das Reinigen, die Prüfung und das Reparieren der Schweißgeräte darf nur von
sachkundigem Personal durchgeführt werden. Wird eine der untenstehenden Prüfungen
nicht erfüllt, darf das Gerät bis zur Beseitigung des Fehlers nicht mehr in Betrieb
genommen werden.
7
1

Reinigung

.
Dazu ist das Gerät zuverlässig vom Netz zu trennen. NETZSTECKER ZIEHEN!
(Abschalten oder Herausdrehen der Sicherung ist kein ausreichender Trennschutz)
2 Minuten warten, bis Kondensatoren entladen sind. Gehäusedeckel entfernen.
Die Baugruppen im Einzelnen wie folgt behandeln:
• Stromquelle Je nach Staubanfall mit öl- und wasserfreier Druckluft Stromquelle ausblasen.
• Elektronik, Leiterplatten Elektronische Bauteile nicht mit dem Druckluftstrahl anblasen, sondern
mit einem Staubsauger absaugen.
7.2
Wiederholungsprüfung nach VDE 0702 und VBG 15
Die folgende Beschreibung der Wiederholungsprüfung ist nur ein Auszug aus der
detaillierten Prüfanweisung. Bei Bedarf kann diese bei uns angefordert werden!
Es wird empfohlen eine vierteljährliche und eine jährliche Überprüfung durchzuführen. Die jährliche
Prüfung ist ebenfalls nach jeder Reparatur durchzuführen. Prüfreihenfolge:
Vierteljährliche Prüfung:
• Sichtprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand
• Messung des Schutzleiterwiderstandes
Jährliche Prüfung:
• Sichtprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand
• Messung des Schutzleiterwiderstandes
• Messung des Isolationswiderstandes nach innerer Reinigung der Schweißstromquelle
• Messung der Leerlaufspannung
• Funktionsprüfung der Schweißmaschine
7.2.1
Sichtprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand
Das Gerät wird besichtigt auf äußerlich erkennbare Mängel (ohne Öffnen des Gerätes). Dabei muß
z.B auf folgendes geachtet werden:
• Äußere Mängel an Netzstecker und Netzkabel, z.B. Isolationsfehler, Schmor- oder Druckstellen.
• Mängel an Biegeschutz und Zugentlastung der Anschlußleitung, Netzschalter.
• Mängel an Schweißleitungen, Schlauchpaket, Steckvorrichtung, Lichtbogenbrenner .
• Anzeichen von Überlastung und unsachgemäßem Gebrauch.
• Schäden an Anschlagstellen und Gehäuse.
• Unzulässige Eingriffe und Änderungen.
• Das Typenschild und Warnsymbol sind vorhanden und leserlich.
7/1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tig 300 dc-p rc 124

Inhaltsverzeichnis