Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led - Display Für Schweiß- Und Programmdaten; Zifferntastatur Zur Eingabe Schweiß- Und Programmdaten; Tasten Für Eingabe, Funktionswahl Und Start / Stop - EWM TIG 400 DC-P RC 124 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Funktionsbeschreibung
3.1.3
LED - Displays für Schweiß- und Programmdaten
15
16
17
18
3.1.4
Zifferntastatur zur Eingabe Schweiß- und Programmdaten
21
3.1.5
Tasten für Eingabe, Funktionswahl und Start / Stop
22
23
24
Leucht-Anzeigen für:
Anzeige der Sollwerte für Strom und Draht.
Anzeige der aktuellen Funktion "P01", "P02", "P99" und für den
Hilfskontakt (Relais 1, Relais 2) "H.1", "H.2"
Fehlermeldungen: "E01", "E02", "E03"' etc..
Leucht-Anzeige für Zeit:
Sekundenanzeige für Pulsweite, Periodendauer, Takt-, Slope-,
Gasvorström und Gasnachströmzeit.
Anzeige des Status der Hilfskontakte während der Eingabe für den
entsprechenden Hilfskontakt, "1" eingeschaltet, "0" ausgeschaltet
Leucht-Anzeige der Takt-Nr.:
01 - maximal 50 Takte (letzter Takt im Programm "00"), Anzeige der
aktuellen Taktnummer. Nach Eingabe des Taktes "00" wird
automatisch auf. P01 geschaltet.
"99" beendet das Programmieren vorzeitig und ruft P01 auf.
"--" bedeutet Schweißbereitschaft.
Leucht-Anzeige der Programm-Nr.:
1 - 9
Programme, Anzeige der aktuellen Programmnummer.
Zifferntastatur für Schweiß- und Programmdaten:
Diese Tastengruppe dient zur Eingabe aller Zahlen. Der eingetippte
Zahlen- wert wird durch Drücken der Taste "Eingabe" gültig.
Der blinkende Dezimalpunkt kennzeichnet das Anzeigefeld, in dem die
Eingabe dargestellt wird
Taste für Start/Stop:
Starten von Programmen oder Fortschalten zum nächsten Takt im
Start/
Programm unter Funktion P01, entspricht Brennertaster gn.
Stop
Anmerkung:
Brennertaster rt (rot) beendet das laufende Programm
(Schweißstrom aus).
Taste für Funktion:
Anwahl der Funktionsarten (nur bei "--" Schweißbereitschaft)
Funktion
P01:
Aufrufen eines fertigen Programms (wird vorgeschlagen)
P02:
Erstellen oder Ändern eines Programms
P10:
Aufrufen eines fertigen Programms, Sollwertabruf mit
Handfernsteller FR 30 oder Fußfernsteller FR 21.
P11:
Aufrufen eines fertigen Programms und Korrektur mit digitalem
Korrektur - Handfernsteller. Die korrigierten Sollwerte werden
gespeichert.
P20:
Erstellen eines Programms für späteren Abruf mit Fußfernsteller
P99
Löschen eines Programms.
Taste für Eingabe:
Auswahl und Bestätigen von Programm- und Schweißdaten
Eingabe
3/3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tig 300 dc-p rc 124

Inhaltsverzeichnis