Aufbau und Funktion
Sonderparameter (Erweiterte Einstellungen)
5.11.3.3 Anzeigemodus Up-/Down-Schweißbrenner mit einstelliger 7-Segmentanzeige (P3)
Normale Anzeige:
•
Programmbetrieb: Programmnummer
•
Up-/Down-Betrieb: Schweißleistung (0=Minimalstrom / 9=Maximalstrom)
Abwechselnde Anzeige:
•
Programmbetrieb: Programmnummer und Schweißverfahren (P=Impuls / n=nicht Impuls) wechseln
•
Up-/Down-Betrieb: Schweißleistung (0=Minimalstrom / 9=Maximalstrom) und Symbol für
Up-/Down-Betrieb wechseln
5.11.3.4 Programm-Begrenzung (P4)
Mit dem Sonderparameter P4 kann die Anwahl der Programme begrenzt werden.
•
Die Einstellung wird für alle JOBs übernommen.
•
Die Anwahl der Programme ist abhängig von der Schalterstellung des Umschalters „Schweißbrenner-
funktion" > siehe Kapitel 5.3.16. Programme können nur bei Schalterstellung „Programm" umgeschal-
tet werden.
•
Die Programme können mit einem angeschlossenen Sonderschweißbrenner oder einem Fernsteller
umgeschaltet werden.
•
Eine Umschaltung der Programme mit dem „Drehknopf, Lichtbogenlängenkorrektur / Anwahl Schweiß-
programm" > siehe Kapitel 4.3 ist nur möglich, wenn kein Sonderschweißbrenner oder Fernsteller an-
geschlossen ist.
5.11.3.5 Sonder-Ablauf in den Betriebsarten 2- und 4-Takt-Spezial (P5)
Bei aktiviertem Sonderablauf ändert sich der Start des Schweißvorgangs wie folgt:
Ablauf 2-Takt-Spezial-Betrieb / 4-Takt-Spezial-Betrieb:
•
Startprogramm „P
•
Hauptprogramm „P
Ablauf 2-Takt-Spezial-Betrieb / 4-Takt-Spezial-Betrieb mit aktiviertem Sonderablauf:
•
Startprogramm „P
•
vermindertes Hauptprogramm „P
•
Hauptprogramm „P
Spezial-JOBs SP1 bis SP3 freigeben (P6)
Geräteserie Phoenix Expert:
Die Einstellung der Schweißaufgabe erfolgt an der Stromquellengerätesteuerung, siehe entsprechende
Systemdokumentation.
Bei Bedarf können ausschließlich die vordefinierten Spezial-Schweißaufgaben SP1 = JOB 129 /
SP2 = JOB130 / SP3 = JOB 131 an der Drahtvorschubgerätesteuerung angewählt werden. Die Anwahl
der Spezial-JOBs erfolgt durch einen langen Tastendruck auf die Drucktaste, Anwahl Schweißaufgabe.
Das Umschalten der Spezial-JOBs erfolgt durch einen kurzen Tastendruck.
Bei Schlüsselschalterstellung
zial-JOBs (SP1-SP3) aufgehoben werden.
88
"
START
"
A
"
START
"
B
"
A
ist die JOB-Umschaltung gesperrt. Diese Sperre kann für die Spe-
099-005403-EW500
10.2.2022