Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6Ausblendung Der Reichweitenanzeige; 7Meter - Feet - Umschaltung (M - Ft); Lc-Display-Beleuchtung; Af-Messblitz - Metz MECABLITZ 44 MZ-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 44 MZ-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10.1.6 Ausblendung der Reichweitenanzeige
Wird der Reflektorkopf aus seiner Normalposition nach oben bzw. unten ab-
geschwenkt, erfolgt keine Entfernungsanzeige im LC-Display des mecablitz!
10.1.7 Meter - Feet - Umschaltung (m - ft)
Die Reichweitenanzeige im LC-Display des mecablitz kann wahlweise in
Meter (m) oder Feet (ft) erfolgen. Zum Wechsel der Anzeige verfahren Sie,
wie nachfolgend beschrieben:
• mecablitz mit dem Hauptschalter ausschalten.
• Taste Select gedrückt halten.
• mecablitz mit dem Hauptschalter einschalten.
• Taste Select loslassen.
• Die Anzeige wechselt . Es wird nur noch ft (bzw. m) angezeigt.
• Taste „+" oder Taste „-" drücken.
• Die Entfernungsanzeige erfolgt nun in ft (bzw. m).

10.2 LC-Display-Beleuchtung

Beim Drücken der Taste Mode, Select „+", „-"oder der Vorwahltaste wird für ca.
10 s die LC-Display-Beleuchtung des mecablitz aktiviert. Beim Auslösen eines
Blitzes wird die LC-Display-Beleuchtung ausgeschaltet. Wurde im TTL-Blitzbe-
trieb oder Automatik-Blitzbetrieb A die Aufnahme korrekt belichtet, so wird
während der „o.k."-Anzeige" die LC-Display-Beleuchtung automatisch aktiviert.
Bei der ersten Betätigung der oben genannten Tasten erfolgt keine
Änderung der Einstellungen am mecablitz!
18

11. AF-Messblitz

Der AF-Messblitz (Autofokus-Messblitz) des mecablitz kann nur von
solchen Autofokus-Kameras aktiviert werden, die den AF-Messblitz im
Blitzgerät unterstützen! Der mecablitz muss mit einem SCA-Adapter
des Systems SCA 3002 ausgerüstet sein!
Sobald die Umlichtverhältnisse für eine automatische Fokussierung nicht mehr aus-
reichen, wird von der Kameraelektronik der Autofokus-Messblitz aktiviert. Der
Autofokusscheinwerfer strahlt dabei ein Streifenmuster ab, welches auf das Motiv
projiziert wird. Auf dieses Streifenmuster kann dann die Kamera automatisch
fokussieren. Die Reichweite des AF-Messblitzes beträgt ca. 6 m ... 9 m (bei Stan-
dardobjektiv 1,7/50 mm). Wegen der Parallaxe zwischen Objektiv und AF-Rot-
licht-Scheinwerfer beträgt die Naheinstellgrenze des Autofokus-Messblitzes ca.
0,7 m bis 1 m. Zoomobjektive mit geringer Anfangsblendenöffnung schränken die
Reichweite des AF-Messblitzes zum Teil erheblich ein!
Verschiedene Autofokus-Kameras unterstützen nur ihren eigenen, ein-
gebauten AF-Messblitz (siehe auch die Bedienungsanleitung der Ka-
mera). Der AF-Messblitz des mecablitz wird dann nicht aktiviert.
Beachten Sie bei der Wahl der Autofokus-Betriebsart der Kamera,
dass die meisten Kameras den AF-Messblitz nur in der Betriebsart
„Single-AF" bzw. „Autofokus ohne Schärfenachführung" unterstützen.
In der Betriebsart „Servo-AF" bzw. „Autofokus mit Schärfenachfüh-
rung" wird der AF-Messblitz nicht aktiviert (siehe Bedienungsanlei-
tung der Kamera)!
Verschiedene Kameras verfügen über mehrere AF-Sensoren im Kame-
rasucher. Der AF–Messblitz des mecablitz unterstützt nur den zentra-
len AF-Sensor der Kamera. Bei Kameras mit mehreren AF-Sensoren
empfehlen wir, nur das mittlere AF-Messfeld der Kamera zu aktivieren
(siehe Kamerabedienungsanleitung).
Wenn der Fotograf manuell oder die Kamera selbstständig einen dezentralen AF-
Sensor auswählt, wird der Scheinwerfer für den AF-Messblitz des mecablitz nicht
aktiviert. Einige Kameras verwenden in diesem Fall den in die Kamera integrier-
ten Scheinwerfer für den AF-Messblitz (siehe Kamerabedienungsanleitung).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis