Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweitenanzeige Im Ttl-Blitzbetrieb; Reichweitenanzeige Im Manuellen Blitzbetrieb M Bzw. Mlo; Überschreitung Des Anzeigebereichs; Ausblendung Der Reichweitenanzeige - Metz MECABLITZ 54 AF-1 Canon Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 54 AF-1 Canon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5.4.1 Reichweitenanzeige im TTL-Blitzbetrieb

Im LC-Display des Blitzgerätes wird der Wert für die maximale Reichweite
des Blitzlichtes angezeigt. Der angezeigte Wert bezieht sich auf einen
Reflexionsgrad von 25% des Motivs, was für die meisten Aufnahmesituatio-
nen zutrifft. Starke Abweichungen des Refexionsgrades, z.B. bei sehr stark
oder sehr schwach reflektierenden Objekten, können die Reichweite des
Blitzgerätes beeinflussen.
Beachten Sie bei der Aufnahme die Reichweitenanzeige im LC-Display des
Blitzgerätes. Das Motiv sollte sich im Bereich von etwa 40% bis 70% des
angezeigten Wertes befinden. Damit wird der Elektronik genügend Spiel-
raum zum Ausgleich gegeben. Der Mindestabstand zum Motiv sollte 10%
des angezeigten Wertes nicht unterschreiten, um Überbelichtungen zu ver-
meiden! Die Anpassung an die jeweilige Aufnahmesituation kann durch
Ändern der Objektivblende erreicht werden.
Beispiel:
Im Display wird die Entfernung 6,2 m angezeigt. Das Motiv sollte sich idea-
lerweise in einem Entfernungsbereich zwischen ca. 2,5 m und 4,3 m befin-
den.

5.4.2 Reichweitenanzeige im manuellen Blitzbetrieb M bzw. MLo

Im LC-Display des Blitzgerätes wird der Entfernungswert angezeigt, der für
eine korrekte Blitzbelichtung des Motivs einzuhalten ist. Die Anpassung an
die jeweilige Aufnahmesituation kann durch Ändern der Objektivblende und
durch Wahl zwischen voller Lichtleistung M und der Teillichtleistung MLo
erreicht werden (siehe 4.4).
5.4.3 Überschreitung des Anzeigebereichs
Das Blitzgerät kann Reichweiten bis maximal 199 m bzw. 199 ft anzeigen.
Bei hohen ISO-Werten (z.B. ISO 6400) und großen Blendenöffnungen kann
der Anzeigebereich überschritten werden. Dies wird durch einen Pfeil bzw.
Dreieck hinter dem Entfernungswert angezeigt.
14

5.4.4 Ausblendung der Reichweitenanzeige

Wird der Reflektorkopf aus seiner Normalposition nach oben bzw. unten abge-
schwenkt, erfolgt keine Entfernungsanzeige im LC-Display des Blitzgerätes!

5.4.5 Meter - Feet - Umschaltung (m - ft)

Die Reichweitenanzeige im LC-Display des Blitzgerätes kann wahlweise in
Meter (m) oder Feet (ft) erfolgen. Zum Wechsel der Anzeige verfahren Sie ,
wie nachfolgend beschrieben:
• Blitzgerät mit dem Hauptschalter ausschalten.
• Tastenkombination „Select" (= Taste „Mode" + Taste „Zoom") gedrückt halten.
• Blitzgerät mit dem Hauptschalter einschalten.
• Tastenkombination „Select" (= Taste „Mode" + Taste „Zoom") loslassen.
• Die Entfernungsanzeige wechselt von m in ft, bzw. von ft in m.

5.5 LC-Display-Beleuchtung

Beim Drücken der Taste „Mode" bzw. der Taste „Zoom" wird für ca. 10s die
LC-Display-Beleuchtung des Blitzgerätes aktiviert. Beim Auslösen eines Blitzes
wird die LC-Display-Beleuchtung ausgeschaltet.
Bei der ersten Betätigung der genannten Tasten erfolgt keine Ände-
rung der Einstellungen am Blitzgerät!
Wurde im TTL-Blitzbetrieb die Aufnahme korrekt belichtet, so wird während
der „o.k."-Anzeige (siehe 4.3) die LC-Display-Beleuchtung aktiviert.

5.6 Motor-Zoom-Reflektor

Der Reflektor des Blitzgerätes kann Objektivbrennweiten ab 24 mm (Klein-
bildformat 24 x 36mm) ausleuchten.
5.6.1 „Auto-Zoom"
Wenn das Blitzgerät mit einer Kamera betrieben wird, welche die Daten für
die Objektiv-Brennweite an das Blitzgerät meldet, passt sich seine Zoom-
Reflektor-Position automatisch der Objektivbrennweite an. Nach dem Ein-
schalten des Blitzgerätes wird in dessen LC-Display „Auto Zoom" und die
aktuelle Reflektorposition angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis