Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zoomposition Des Blitzreflektors; Automatische Zoom-Anpassung; Manuelle Zoom-Anpassung; Manuelle Verstellung Der Zoomposition Bei Auto Zoom - Metz MECABLITZ 44 MZ-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 44 MZ-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beim Betrieb des mecablitz mit einem Adapter aus dem System SCA 300
bzw. dem Standardfuß 301 müssen die Blitzparameter von Hand am
mecablitz eingestellt werden.

6.1 Zoomposition des Blitzreflektors

Die Anpassung der Zoomposition des Blitzreflektors kann für Objektivbrenn-
weiten ab 28 mm (Kleinbildformat 24 x 36) erfolgen. Für Objektive mit
Brennweiten ab 20 mm kann eine Weitwinkelstreuscheibe (Sonderzubehör,
siehe Kapitel 14) verwendet werden.
Es stehen folgende Zoompositionen zur Verfügung:
28mm - 35mm - 50mm - 70mm - 85mm - 105mm.

6.1.1 Automatische Zoom-Anpassung

Wenn der mecablitz mit einem SCA-Adapter aus dem System SCA 3002
ausgerüstet ist und mit einer Kamera betrieben wird, welche die Daten für
die Objektivbrennweite an das Blitzgerät meldet, passt sich die Zoomposition
seines Reflektors automatisch der Objektivbrennweite an. Im Display des
mecablitz wird Auto Zoom und die Reflektorposition (mm) angezeigt.
Die automatische Zoom-Anpassung kann für Objektivbrennweiten ab
28 mm erfolgen. Wird eine Brennweite von weniger als 28 mm einge-
setzt, so blinkt im LC-Display die Anzeige „28" mm als Warnhinweis,
dass die Aufnahme vom mecablitz an den Bildrändern nicht vollstän-
dig ausgeleuchtet werden kann.

6.1.2 Manuelle Zoom-Anpassung

Wird der mecablitz mit einem SCA-Adapter aus dem System SCA 300 oder
dem Standardfuß 301 oder einer Kamera ohne Möglichkeit der Übertragung
der Brennweitendaten benutzt, muss die Zoom-Position des Blitzreflektors ma-
nuell eingestellt werden. Im Display wird dabei M.Zoom angezeigt.
Einstellvorgang
• Drücken Sie die Vorwahltaste
sition (mm) blinkt.
• Während die Anzeige blinkt, stellen Sie mit den Tasten „+" und „-" die
gewünschte Position des Zoomreflektors ein. Die Einstellung wird vom
mecablitz sofort übernommen.
• Nach ca. 5 s wird auf die normale Anzeige zurückgeschaltet.
• Die Wahl der Position des Zoomreflektors richtet sich nach der verwende-
ten Objektivbrennweite (dem Kleinbildformat 24 x 36 entsprechend). Die
Zoomposition des Reflektors sollte der Objektivbrennweite bzw. dem nächst
kleineren Wert entsprechen.
Wenn Sie ein Zoom-Objektiv benutzen und nicht unbedingt immer die volle
Leitzahl und Reichweite des mecablitz benötigen, können Sie die Position des
Zoomreflektors auf der Anfangsbrennweite des Zoomobjektivs belassen. Da-
mit ist garantiert, dass Ihr Bild immer vollständig ausgeleuchtet wird. Sie spa-
ren sich damit die fortwährende Anpassung an die Objektivbrennweite.
Beispiel:
Sie benutzen ein Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 35 mm bis
105 mm. In diesem Beispiel stellen Sie die Position des Zoomreflektors auf
35 mm!

6.1.3 Manuelle Verstellung der Zoomposition bei Auto Zoom

Die Zoomposition des Reflektors kann auch beim Betrieb des mecablitz mit
einem Adapter aus dem System SCA 3002 und einer Kamera, die Daten
überträgt, verändert werden, um z.B. bestimmte Beleuchtungseffekte zu er-
zielen (z.B. hot-spot usw.):
Anwahl der gewünschten Zoomposition siehe oben.
Nach dem Speichern wird nun M.Zoom neben der Zoomposition (mm) im
Display angezeigt.
Falls die Zoomposition nach dem automatischen Speichern im Display wei-
terhin blinkt, so ist dies eine Warnanzeige, dass mit der gewählten Zoom-
, bis die Anzeige für die Reflektorpo-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis