Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Von Steuer- Und Überwachungseinrichtungen - Condair GS Serie C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
Platzierung der Anschlussadapter
Für die Platzierung des Lufteintritts- und des Abgasadapters sind folgende Hinweise zu beachten:
– Der Lufteintrittsadapter und der Abgasadapter müssen sich ausserhalb des Gebäudes be-
finden.
– Die Platzierung des Lufteintritts- und des Abgasadapters muss den lokalen und nationalen Vor-
schriften entsprechen.
– Lufteintritts- und Abgasadapter können in unterschiedlichen Druckzonen montiert werden.
– Lufteintritts- und Abgasadapter dürfen nicht an sich gegenüberliegenden Wänden des Gebäudes
montiert werden.
– Um das Ansaugen von Abgasen zu verhindern muss zwischen dem Lufteintrittsadapter und
dem Abgasadapter ein minimaler Abstand von 1.2 m eingehalten werden (siehe vorangehende
A bbildung).
– Falls die Anschlussadapter in einer Höhe von weniger als 2.75 m montiert werden, sind diese
mit einer feuerfesten Abschrankung mit einem minimalen Abstand von 50 mm zum Adapter, ab-
zuschirmen, damit sie nicht versehentlich von Personen berührt werden können.
5.8
Installation von Steuer- und Überwachungseinrichtungen
– Installieren Sie den Raumfeuchtefühler bzw. den Maximalhygrostat auf gleicher Höhe wie Ther-
mostate und an einem Ort, wo die gemessene Feuchtigkeit der Raumluftfeuchtigkeit entspricht.
Feuchtefühler auf keinen Fall im Bereich des Luftstromes des Ventilationsgerätes oder eines
Luftansauggitters plazieren. Feuchtefühler nicht an einer Aussenwand montieren, wo Tempera-
turschwankungen das Regelverhalten stören können.
– Installieren Sie den Kanalfeuchtefühler an einem Ort, wo die gemessene Feuchtigkeit der Feuchtig-
keit des zu befeuchtenden Raumes entspricht (meist im Kanalrücklauf). Feuchtefühler nicht
unmittelbar nach dem(den) Dampfverteilrohr(en), nicht in Kanalabschnitten mit Luftturbulenzen
und nicht innerhalb der Befeuchtungsstrecke plazieren.
– Installieren Sie den Maximalhygrostat im Kanal nach den Dampfverteilrohren und soweit von
diesen weg, dass der gesamte Dampf von der Luft vollständig aufgenommen wird (Abstand min.
 m). Der Maximalhygrostat muss so plaziert werden, dass er eine zu hohe Feuchtigkeit nur er-
fasst, wenn die Raumfeuchtigkeit eine zu hohe Feuchtigkeit aufweist bzw. die Sättigungsgrenze
erreicht hat.
– Installieren Sie den Strömungswächter so, dass er eine vorhandene Luftströmung und das Fehlen
der Luftströmung sicher erfasst. Schliessen Sie ihn so an, dass bei vorhandener Luftströmung
der Stromkreis geschlossen und bei fehlender Luftströmung der Stromkreis geöffnet ist.
– Bevor Sie den Befeuchter starten, ist die korrekte Funktion aller Steuer- und Überwachungs-
einrichtungen zu prüfen.
– Eine Kalibrierung der Steuer- und Überwachungseinrichtungen (Ein/Aus oder Stetig) nach der
Montage wird empfohlen. Die Genauigkeit des Feuchtefühlers und des Maximalhygrostaten ist
in jedem Fall vor der Inbetriebnahme des Befeuchtersystems zu prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis