Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
5.2
Gerätemontage
5.2.1
Hinweise zur Geräteplatzierung
Die Platzierung des Condair GS ist weitgehend abhängig vom Einbauort des Dampfverteilrohres
(siehe Kapitel 5..1) und von den Vorgaben zur Abgasleitungsführung (siehe Kapitel 5.6) sowie zur
Luftzufuhrleitungsführung (nur RS-Geräte, siehe Kapitel 5.7). Um die korrekte Funktion des Be-
feuchters zu gewährleisten und einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen, sind für die Platzierung
des Condair GS folgende Punkte zu beachten und einzuhalten:
– die lokalen und nationalen Vorschriften für die Aufstellung von gasbefeuerten Geräten sind zu
beachten und zu befolgen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Nichteinhaltung dieser
Vorschriften.
– Den Befeuchter so plazieren, dass:
– die Länge des Dampfschlauches möglichst kurz ist (ideal 2 m, max. 4 m), die minimalen Bie-
geradien (R= 00 mm) und die minimale Steigung (20 %) bzw. das minimale Gefälle (5 %)
des Dampfschlauches eingehalten werden können (siehe Kapitel 5..2).
Hinweis: Lange Dampfleitungen reduzieren aufgrund des Wärmeverlusts die maximale Dampf-
leistung des Befeuchters. Zudem erhöht sich der statische Druck.
– die A bgasleitung gemäss den geltenden lokalen Bau- und Installationsvorschriften verlegt werden
kann.
– bei raumluftunabhängigen Geräten (RS-Geräte) der Aufstellungsort mit einer Luftzufuhrleitung
erreichbar und eine gute Zugänglichkeit gewährleistet ist.
– Bei raumluftabhängigen Geräten ist für ausreichende Luftzufuhr (gemäss den lokalen Bauvor-
schriften) sorgen.
Die raumluftunabhängigen Befeuchter (RS-Geräte) benötigen im Aufstellungsraum keine
separate Belüftungsöffnung, da die benötigte Verbrennungsluft über eine Luftzufuhrleitung von
ausserhalb des Gebäudes bereitgestellt wird.
VORSICHT!
Der Betrieb des Befeuchters mit verunreinigter Luft kann zu Sicherheitsproblemen führen und
die Geräteleistung vermindern. Verunreinigungen der Luft sind zum Beispiel: Halogene, Am-
moniak, Chloride, übermässiger Staub, Kalk oder Schmutz. Bei Fragen zur Luftqualität wenden
Sie sich bitte an den technischen Service Ihres Condair-Vertreters.
– Die gasbefeuerten Dampf-Luftbefeuchter Condair GS sind konzipiert für Bodenmontage auf den
mitgelieferten Gerätegestell, das am Boden festgeschraubt wird.
– Der Blechmantel des Condair GS erwärmt sich im Betrieb (max. Oberflächentemperatur des
Blechmantels ca. 60 - 70 °C). Achten Sie deshalb darauf, dass sich in unmittelbarer Umgebung
des Befeuchters keine hitzeempfindlichem Materialien befinden.
– In unmittelbarer Umgebung des Condair GS dürfen sich keine brennbaren Materialien (Isolier-
material, Fussboden aus Holz, etc.) befinden. Lokale Vorschriften beachten!
– Den Befeuchter nicht an heissen und nicht an frostgefährdeten Orten montieren. Falls der Be-
feuchter ausserhalb eines Gebäudes montiert werden muss, ist er in einem wettergeschützten
und thermostatisch belüfteten Schrank oder Gehäuse unterzubringen. Nehmen Sie im Bedarfsfall
mit Ihrem Condair-Vertreter Kontakt auf.
– Den Befeuchter nicht auf vibrierende Unterlagen montieren. Falls nötig, wenden Sie sich an Ihren
Condair-Vertreter.
– Der Condair GS darf nur in Räumen montiert und betrieben werden, die einen Wasserablauf
besitzen oder mit einer Leckwasserüberwachung ausgerüstet sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis