Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair GS Serie C Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
11. Den Gasanschlussflansch (mit eingesetztem O-Ring) und den Druckschalter am neuen Gasdruck-
regelventil befestigen (das Gasdruckregelventil wird mit montiertem Venturirohr geliefert).
Achtung! Darauf achten, dass der auf den Typenschild am Venturirohr angegebene Gastyp mit
dem verwendeten Gas übereinstimmt. Die Einstellung der versiegelten Einstellschraube "A"
darf vom Kunden nicht verändert werden.
12. Das Venturirohr zusammen mit dem Gasdruckregelventil auf das Brennergebläse aufsetzen
(Korkdichtung nicht vergessen) und mit den zwei Schrauben befestigen.
1. Die flexible Gasleitung am A nschluss des Gasdruckregelventils anschliessen und die Kupplung fest-
ziehen.
14. Den Einlasskrümmer auf das Venturirohr aufsetzen und mit der Schlauchklemme befestigen.
15. Den Schlauch vom Druckschalter und falls vorhanden die Schläuche vom Luftverteiler (nur bei
RS-Geräten) an die entsprechenden Anschlüsse am Einlasskrümmer anschliessen.
16. Die Elektrokabel am Gasdruckregelventil und am Druckschalter anschliessen.
17. Bei Geräten mit mehreren Brennern die Schritte 4 bis 16 wiederholen, bis alle Venturirohre aus-
getauscht sind.
Brennergebläse
18. Leckageprüfung durchführen (Hinweise in Kapitel 5.5.2 beachten).
19. Den Befeuchter einschalten. Anschliessend Testfeuerung starten und Zündverhalten prüfen.
20. Ist das Zündverhalten in Ordnung, entsprechendes Umbaulabel (Etikette) auf dem Typenschild
anbringen. Anschliessend Seitenabdeckung(en) wieder anbringen und mit der/den Schraube(n)
befestigen. Zum Schluss das Gerät auf Normalbetrieb stellen.
21. Der Umbau ist damit abgeschlossen.
Schlauch zum Luftverteiler
(nur RS-Geräte)
Einlasskrümmer
Schlauchklemme
Venturirohr
Flexible Gasleitung
Gasanschlussflansch
O-Ring
Schlauch zum
Druckschalter
Druckschalter
Gasdruckregelventil
Korkdichtung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis