Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair GS Serie C Betriebsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

58
Aus- und Einbau des Brenners
Keramische Matte, nicht berühren!
1. Den Befeuchter ausser Betrieb setzen, wie in Kapitel 7.5 beschrieben.
2. Die Schraube(n) der rechten Seitenabdeckung(en) lösen und Seitenabdeckung(en) entfernen.
. Das Brennergebläse ausbauen (siehe Abschnitt "Aus- und Einbau des Brennergebläses").
4. Die Elektrokabel am Zünder und an der Flammenüberwachung entfernen und Komponenten
ausbauen (siehe Abschnitt "Aus- und Einbau des Zünders und der Flammenüberwachung").
5. Die fünf Muttern des Brennerflansches lösen und Brennereinheit vorsichtig ausbauen. Darauf
achten, dass der Brenner nicht beschädigt wird.
Hinweis: Fett, Schmutz und Staub auf der keramischen Matte können die Leistung des Brenners
beeinträchtigen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Flanschdichtung durch neue ersetzen. Ver-
sichern Sie sich, dass alle Elektrokabel korrekt angeschlossen sind.
GEFAHR!
Nach Servicearbeiten am Gassystem ist immer eine Leckageprüfung gemäss Kapitel 5.5.2 durch-
zuführen.
Reinigung der Brennerstäbe
Brennmatte (keramisches Fasermaterial) der Brennstäbe von aussen mit Druckluft abblasen. Stark
verunreinigte Brennstäbe sind zu ersetzen.
Reinigung des Brennergebläses/Geräteinnenraumes
Das Brennergebläse und den Innenraum des Gerätes vorsichtig von allfälligen Verunreinigungen
befreien.
VORSICHT!
Eine Nassreinigung des Brennergebläses und des Geräteinnenraumes ist nicht zulässig!
Explosionsgefahr!
Brenner nur am Metallrohr halten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis