Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Erreicht der Wasserspiegel durch den Verdampfungsprozess das Niveau "B", sendet die Niveau-
einheit ein Signal zur Steuerung. Diese öffnet das Doppeleinlassventil und der Wassertank wird
aufgefüllt. Bei Erreichen des Niveaus "A", sendet die Niveaueinheit erneut ein Signal zur Steuerung
und das Doppeleinlassventil wird geschlossen.
Falls das Wasserniveau unter das Niveau "C" fällt, wird die Feuerung solange unterbrochen, bis das
Niveau "C" wieder erreicht ist.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs wird die Niveaueinheit während dem Betrieb durch die
Steuerung laufend überwacht.
Dampferzeugung/-regelung
Der Dampf wird im Wassertank über den/die Wärmetauscher erzeugt. Über den internen PID-Regler
oder einen externen Stetigregler wird die Dampfproduktion stufenlos gesteuert.
Abschlämmung
Durch den Verdampfungsprozess erhöht sich die Mineralienkonzentration im Wasser des Tankes.
Damit diese Konzentration einen bestimmten Wert nicht überschreitet, wird in einem festgelegten
Zeitintervall eine entsprechende Wassermenge aus dem Tank abgeschlämmt (abgepumpt) und
durch frisches Wasser ersetzt. Zur Gewährleistung eines optimalen Wirkungsgrades basieren diese
Abschlämmintervalle auf der Dampfproduktion.
Sobald ein Abschlämmvorgang ausgelöst wird, läuft die Abschlämmpumpe an und das Einlassventil
öffnet. Im Mischrohr unterhalb der Füllkammer wird das heisse Abwasser mit dem kalten Füllwasser
gemischt und verlässt das Gerät mit einer Temperatur von ca. 60 - 70 °C.
Falls während dem Abschlämmvorgang das unterste Betriebsniveau erreicht wird, bleibt das Einlass-
ventil offen, bis der Wasserspiegel im Tank wieder das normale Arbeitsniveau erreicht hat.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis