Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair GS Serie C Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

52
5. Spülung des/der Gasdruckregelventil(e):
• Zündkabel zu dem/den Zündern am/an den Zündautomat(en) ausstecken.
• Befeuchter mit Geräteschalter einschalten.
Das Brennergebläse läuft für ca. 0 Sekunden an, um das System zu spülen. Nach 15 Sekunden
öffnet das Gasdruckregelventil für 4 Sekunden und schliesst dann wieder. Nach drei Versuchen
schaltet die Sicherheitsabschaltung (aufgrund fehlender Zündung) den Befeuchter aus.
Hinweis: Um die Sicherheitsabschaltung zurückzusetzen, schalten Sie den Befeuchter für
mindestens 5 Sekunden aus und dann wieder ein.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens 2 mal, um sicherzustellen, dass sich keine Luft
mehr im Gassystem befindet.
• Befeuchter mit Geräteschalter ausschalten.
• Zündkabel wieder an den/die Zündautomat(en) anschliessen.
6. Befeuchter in Betrieb nehmen:
• Absperrventil in der Wasserzuleitung (Füllwasser und Kühlwasser) öffnen.
• Absperrventil in der Gaszuleitung öffnen.
• Serviceschalter in der Netzzuleitung einschalten.
• Befeuchter mit Geräteschalter einschalten.
Condair GS 240
START UP
Condair GS 240
Standby
03.03.2009 12.00.00
Menu
Condair GS 240
Demand
03.03.2009 12.05.00
Menu
Hinweis: Detaillierte Hinweise zur Bedienung der Steuereinheit und zu den Konfigurationseinstellungen
finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung zur Steuerung des Condair GS.
Der Condair GS führt einen System- und Niveautest aus. Alle drei LEDs
leuchten auf.
Wird beim Systemtest eine Störung festgestellt, erscheint eine entspre-
chende Störungsmeldung in der Anzeige.
Nach dem Systemtest befindet sich der Condair GS im Normalbetrieb
und die Standardbetriebsanzeige erscheint in der Anzeige (erste Seite
der Anzeigeebene).
Hinweis: Das Aussehen der Standardbetriebsanzeige ist abhängig vom
aktuellen Betriebszustand und der Konfiguration des Condair GS und kann
von der nebenstehenden Anzeige abweichen.
Sobald der Feuchteregler Feuchte verlangt, aktiviert der Zündautomat
:50%
den Zünder. Dieser wird aufgeheizt und nach ca. vier Sekunden öffnet
das Gasdruckregelventil. Der/die Brenner zünden und über den/die Wär-
metauscher wird im Tank Dampf erzeugt. Die grüne LED leuchtet und die
nebenstehende Anzeige wird angezeigt.
Detektiert die Flammenüberwachung nach dem Zünden innerhalb von drei
Sekunden keine Flamme, wird das Gasdruckregelventil wieder geschlos-
sen. Der Zündvorgang wiederholt sich maximal drei mal, dann wird der
Befeuchter blockiert. Die rote LED leuchtet und in der Anzeige erscheint
eine entsprechende Fehlermeldung. Gleichzeitig wird der potentialfreie
Kontakt "Störung" der Betriebs- und Störungsfernmeldung geschlossen.
Hinweis: Um die Blockierung aufzuheben, ist der Befeuchter kurz (5 Se-
kunden) aus- und anschliessend wieder einzuschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis