Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorkehrungen Für Die Durchführung Von Messungen - GRAPHTEC GL800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfung und Vorbereitung
2.14 Vorkehrungen für die Durchführung von
Messungen
Lesen Sie die folgenden Hinweise und halten Sie sich genau an die Anweisungen, um einen elektrischen
Schlag oder einen Kurzschluss zu verhindern.
G
E
F
A
H
R
G
E
F
A
H
R
Legen Sie keine Spannungen über 30 V AC eff. bzw. 60 V DC zwischen den Analogeingängen und dem Gerät
(GND-Anschluss) bzw. zwischen den einzelnen analogen Eingangskanälen an.
Legen Sie keine HF-Signale mit hoher Spannung (50 KHz oder höher) an.
Achten Sie darauf, ausschließlich das als Standardzubehör mitgelieferte Netzteil zu verwenden. Der
Nennbereich der Spannungsversorgung für das Netzteil ist 100 bis 240 V AC, die Nennfrequenz ist 50/60 Hz.
Arbeiten Sie niemals mit anderen Spannungen.
Schaltbild der Eingangsschaltung für den Analogeingang (Spannungen, Thermoelemente)
A
C
H
T
U
N
G
A
C
H
T
U
N
G
Die Eingangsschaltung ist mit Kondensatoren ausgestattet, um die Fähigkeit zur Rauschminderung zu erhöhen.
Wenn die Eingänge nach der Spannungsmessung getrennt wurden, verbleibt eine gewisse elektrische Ladung.
Schließen Sie vor Beginn einer weiteren Messung die (+)- und (–)-Klemmen kurz, um die Entladung zu
ermöglichen.
Der GL800 arbeitet mit einem Abtastsystem.
Im offenen Zustand, in dem kein Signaleingang in die Eingangsanschlüsse erfolgt, können die Messergebnisse
durch die Signale von anderen Kanälen beeinträchtigt werden.
Schalten Sie in diesem Fall die Eingangseinstellung auf AUS oder schließen Sie den betreffenden Eingang (+/–)
kurz.
Wenn die Signaleinspeisung ordnungsgemäß erfolgt, werden die Messergebnisse nicht von anderen Kanälen
beeinträchtigt.
2-20
Kanalschaltrelais

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gl800 midi logger

Inhaltsverzeichnis