Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHTEC GL800 Handbuch Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Makro-Info
Schnittstellenbefehle für den GL800 können in eine Textdatei geschrieben und mit dieser eingelesen werden.
Der GL800 führt die in der Datei enthaltenen Befehle aus.
<Bedienungsablauf Makro>
Der GL800 führt die Befehle wie
durch die Makrodatei vorgegeben
aus.
Beispiel Makrobeschreibung (Dateiname: xxx.GMA)
A
C
H
T
U
N
G
A
C
H
T
U
N
G
Informationen zu den vom GL800 unterstützten Befehlen finden Sie unter "Interface Command Table" (Übersicht
Schnittstellenbefehle" in einem separaten Dokument.
Das Dokument "Interface Command Table" (Übersicht Schnittstellenbefehle) finden Sie auf der mitgelieferten CD.
Sie können nur die den GL800-Einstellungen entsprechenden Befehle verwenden.
Einlesebefehle können nicht verwendet werden.
• Setting condition switch (Änderung Anwender): Zum Umschalten
zwischen „Guest", „User 1" und „User 2". Da die Voreinstellungen
für jeden Anwender separat gespeichert werden, lassen sich
spezifische Einstellungssätze sehr einfach durch den Wechsel des
Anwenders aktivieren.
• Macro file name (Dateiname Makro): Hier legen Sie den
Dateinamen des auszuführenden Makros fest.
• Macro run (Makro ausführen): Führt die angegebene Makrodatei
aus.
Erstellen Sie in einem Texteditor auf Ihrem PC eine Makrodatei (speichern
Sie die Datei mit der Dateinamenerweiterung "GMA").
Kopieren Sie diese Datei auf ein USB-Speichermedium und schließen Sie
das USB-Speichermedium an den GL800 an.
Nun müssen Sie die Makrodatei auswählen und ausführen.
Macro file name (Dateiname Makro):
Execute Macro (Makro ausführen):
Einstellungen und Messungen
3-27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gl800 midi logger

Inhaltsverzeichnis