Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinteres Schaltwerk; Endanschläge Einstellen - Stevens Trekkingrader Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2.1. Hinteres Schaltwerk

Spannen Sie den Zug bei ungenauen Schaltvorgängen an der Stell-
schraube, durch die der Bowdenzug in den Schalthebel oder das Schalt-
werk läuft, nach. Schalten Sie dazu aufs kleinste Ritzel, und drehen Sie
die leicht einrastenden Schrauben in halben Umdrehungen heraus, bis
der Zug leicht gespannt ist.
Überprüfen Sie nach jedem Spannen, ob die Kette unmittelbar aufs
nächst größere Ritzel klettert. Dazu müssen Sie die Kurbeln von Hand
drehen oder mit dem Rad fahren.
Klettert die Kette leicht hoch, müssen Sie checken, ob sie beim Herun-
terschalten noch leicht auf die kleinen Ritzel läuft. Zur genauen Einstel-
lung können mehrere Versuche nötig sein.
6.1.2.2. Endanschläge einstellen
Um das Hineinlaufen des Schaltwerkes oder der Kette in die Speichen
oder das Herabfallen der Kette vom kleinsten Ritzel zu vermeiden, wird
der Schwenkbereich des Schaltwerkes durch sogenannte Endanschlag-
schrauben begrenzt. Diese werden vom STEVENS-Fachhändler einge-
stellt, sie verändern sich bei normalem Gebrauch nicht. Nach einem
Sturz sollten Sie die korrekte Einstellung aber unbedingt kontrollieren.
Schalten Sie mit dem rechten Schalthebel auf den größten Gang. Der
Schaltzug ist dann völlig entspannt, die Kette läuft auf dem kleinsten Rit-
zel. Schauen Sie von hinten aufs Zahnkranzpaket und prüfen Sie, ob die
Leitrolle des Schaltwerks genau unter den Zahnspitzen des Ritzels liegt.
Die Schaltung
Achtung:
Wenn das Rad umgekippt
ist oder ein Schlag auf
das Schaltwerk erfolgte,
besteht die Gefahr, dass
das Schaltwerk oder dessen
Befestigung verbogen ist.
Nach solchen Zwischenfäl-
len oder wenn andere Lauf-
räder in das Rad montiert
werden, sollten Sie den
Schwenkbereich kontrollie-
ren und die Endanschlag-
schrauben gegebenenfalls
nachjustieren.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kinderrrader

Inhaltsverzeichnis