Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beheben Einer Reifenpanne; Radausbau - Stevens Trekkingrader Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Laufräder

7.4. Beheben einer Reifenpanne

Gefahr:
Eine Reifenpanne kann jeden Radler ereilen. Der „Plattfuß" muss al-
Fahren Sie nie mit einem
lerdings nicht das Ende der Radtour bedeuten, wenn das notwendige
Fahrrad, dessen Laufradbe-
Werkzeug zum Reifen- und Schlauchwechseln und ein Ersatzschlauch
festigung Sie nicht vor
oder Flickzeug an Bord sind. Bei Rädern mit Schnellspannern werden
Fahrtbeginn kontrolliert
lediglich zwei Montierhebel aus Kunsttstoff und eine Pumpe benötigt,
haben! Falls sich das Rad
bei Rädern mit Mutternbefestigung kommt noch der entsprechende
während der Fahrt löst, ist
Schlüssel hinzu.
ein Sturz die Folge!

7.4.1. Radausbau

Gefahr:
• Bei Cantilever-Bremsen und den V-Brakes muss zuerst der Zug
Achten Sie darauf, dass die
am Bremsarm ausgehängt werden. Fassen Sie dazu mit einer Hand
Bedienungshebel beider
um das Laufrad und drücken Sie die Bremsbeläge bzw. die Bremsar-
Schnellspanner immer
me zusammen. In dieser Stellung lässt sich der meist tonnenförmige
auf der Gegenseite des
Nippel bzw. der Außenzug bei V-Brakes leicht aushängen.
Kettenantriebs sind. So
vermeiden Sie, dass Sie das
Vorderrad seitenverkehrt
einbauen. Bei Scheiben-
bremsen empfehlen wir,
den Schnellspanner für eine
stabile Klemmung auf die
Antriebseite zu verlegen.
Hinweis:
Schließen Sie Laufräder,
die mit Schnellspannern
befestigt sind, zusammen
mit dem Rahmen an einen
festen Gegenstand an,
wenn Sie das Rad abstellen.
44
• Bei hydraulischen Felgenbremsen muss zum Radausbau ent-
weder die Luft aus dem Reifen abgelassen oder bei vorhandenem
Bremsen-Schnellspanner eine Bremseinheit demontiert werden.
Lesen Sie unbedingt die Anleitung des Bremsenherstellers auf der
STEVENS-CD-ROM durch. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Montage
dieser Bremseinheit den Belag genau auf Höhe der Bremsfläche auf
der Felge fixieren!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kinderrrader

Inhaltsverzeichnis