Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Fahrt - Stevens Trekkingrader Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1. Vor der ersten Fahrt

a. Unsere STEVENS-Fahrräder sind für ein maximales Gesamtge-
wicht ausgelegt. Fahrer, Gepäck und STEVENS-Fahrrad werden zu-
sammengerechnet:
City- und Trekkingräder: 130 kg
Kinderräder:
65 kg
Crossräder:
130 kg
Strada:
115 kg
Außerdem sind STEVENS-City- und Trekkingräder für eine Anhänge-
last von 40 kg ohne und 80 kg mit Anhänger-Bremse ausgelegt. An-
hänger sind nicht zulässig bei Kinderrädern und vollgefederten Bikes.
Für spezielle Laufräder gelten folgende Gewichtslimits für den Fahrer
mit seiner Ausrüstung und dem STEVENS-Fahrrad:
Fulcrum:
110 kg
b. City-, Trekking- und Kinderräder sind für den Einsatz auf befestig-
tem Terrain, d.h. für geteerte Straßen und Radwege oder Feldwege
mit feingeschotterter Oberfläche, vorgesehen. Beachten Sie im öf-
fentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln. Diese Fahrräder sind
nicht für die Benutzung im Gelände und nicht für Wettkämpfe gleich
welcher Art geeignet.
c. Crossräder sind für den Einsatz auf befestigtem Terrain, d.h. für ge-
teerte Straßen und Radwege oder Feldwege mit feingeschotterter
Oberfläche, vorgesehen. Crossräder sind aufgrund ihrer Konzeption
und Ausstattung nicht dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen ein-
gesetzt zu werden. Vor der Nutzung auf öffentlichen Straßen müssen
die hierfür vorgeschriebenen Einrichtungen (siehe Kapitel „Gesetzliche
Anforderungen für die Teilnahme am Straßenverkehr") vorhanden sein
d. Sind Sie mit der Bremsanlage vertraut? Schauen Sie im Fahrradpass
nach und prüfen Sie, ob Sie die Vorderradbremse mit demselben Hand-
bremshebel (rechts oder links) bedienen können, wie Sie es gewohnt
sind. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die neue Anordnung regelrecht
trainieren, da unbedachtes Betätigen der Vorderradbremse zum Sturz
führen kann. Oder lassen Sie die Bremshebel durch Ihren STEVENS-
Fachhändler umbauen. Moderne Bremsen haben unter Umständen
eine sehr viel stärkere Bremswirkung als Ihre bisherige Bremse! Ma-
chen Sie zuerst einige Probebremsungen abseits des Straßenverkehrs!
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Die Bremsanlage".
e. Sind Sie mit der Schaltungsart und -funktion vertraut? Machen Sie
sich gegebenenfalls auf einer verkehrsfreien Fläche mit der neuen
Schaltung vertraut. Näheres finden Sie im Kapitel „Die Schaltung".
f. Sind Sattel und Lenker richtig eingestellt? Der Sattel sollte so ein-
gestellt sein, dass Sie das Pedal in unterster Stellung mit der Ferse
gerade noch erreichen können. Prüfen Sie, ob Sie den Boden noch
mit den Fußspitzen erreichen können, wenn Sie im Sattel sitzen. Der
STEVENS-Fachhändler hilft Ihnen, wenn Sie mit Ihrer Sitzposition un-
zufrieden sind. Näheres finden Sie im Kapitel „Anpassen des Fahrra-
des an den Fahrer".
g. Wenn Sie Klick- bzw. Systempedale am Rad haben: Sind sie schon
einmal mit den dazu gehörigen Schuhen gefahren? Machen Sie sich
zuerst im Stillstand sorgfältig mit dem Einrast- und Lösevorgang ver-
traut. Näheres finden Sie im Kapitel „Die Pedalsysteme". Lesen Sie
zusätzlich die Gebrauchsanleitung der Pedale durch, die Ihnen Ihr
STEVENS-Fachhändler ausgehändigt hat.
h. Wenn Sie ein Fahrrad mit Federgabel erworben haben, sollten Sie
vom STEVENS-Fachhändler gleich bei der Übergabe die korrekte Ab-
stimmung der Gabel vornehmen lassen. Unkorrekte Einstellung der
Federelemente kann zu mangelhafter Funktion oder Schäden am
Federelement führen. Auf jeden Fall verschlechtert sich das Fahrver-
halten und Sie erreichen nicht die maximale Fahrsicherheit. Näheres
finden Sie im Kapitel „Federgabel".
Vor der ersten Fahrt
Gefahr:
Beachten Sie, dass die
STEVENS-Kinderräder nicht
für Stützräder vorgesehen
sind!
Gefahr:
Beachten Sie, dass sich der
Anhalteweg verlängert
wenn Sie mit den Händen
an den Hörnchen (bar ends)
des Lenkers fahren. Die
Bremshebel sind nicht in
günstiger Griffweite.
Gefahr:
Mangelnde Übung und/
oder zu straffe Einstellung
von Systempedalen kann
dazu führen, dass Sie sich
nicht mehr vom Pedal lösen
können!
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kinderrrader

Inhaltsverzeichnis