Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe 8 - Anwendungsfunktionsspezifische Parameter - Invertek Drives Eco optidrive Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eco optidrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5. Parametergruppe 8 – Anwendungsfunktionsspezifische Parameter
Par.
Parametername
P8-01
Intervall Pumpen-Rührwerk
Mit diesem Parameter kann eine Periode der Inaktivität für die Rührfunktion eingestellt werden. Das heißt, wenn der Umrichter
länger als für die eingestellte Zeit im Standby-Modus verbleibt, wird die Funktion aktiviert und der Umrichter arbeitet für die
unter P8-02 eingestellte Zeit mit der voreingestellten Drehzahl 7 (P2-07). So wird verhindert, dass sich Sedimente ablagern und
Verstopfungen verursachen.
P8-02
Aktivierungszeit Pumpen-Rührwerk
Definiert die Zeit, während der das Rührwerk nach seiner Aktivierung betrieben wird (außer der Zeit für die Verzögerungsrampe).
P8-03
Auswahl der Pumpen-Reinigungsfunktion
Über diesen Parameter werden die Umrichterbedingungen konfiguriert, die eine automatische Pumpenreinigung auslösen. Wenn
aktiviert, arbeitet die Pumpe für die unter P8-04 eingestellte Zeit mit der voreingestellten Drehzahl 5 (P2-05), dann die unter P8-
04 eingestellte Zeit mit der voreingestellten Drehzahl 6 (P2-06), vorausgesetzt P2-06 <> 0, und wechselt dann wieder in den
Normalbetrieb. Während des Reinigungszyklus wird die unter P8-05 eingestellte Rampenzeit zur Beschleunigung bzw.
Verzögerung verwendet und überschreibt P1-03 und P1-04.
Wo möglich, können P2-05 und P2-06 auf negative Werte eingestellt werden, um die Pumpe mit Rückwärtslauf zu betreiben.
Idealerweise sollte die höchstmögliche Drehzahl gewählt bzw. P8-05 angepasst werden, um eine kurze Beschleunigungszeit zu
ermöglichen und alle Fehlerabschaltungen wegen Überstrom zu vermeiden.
0: Deaktiviert
1: Nur beim Start aktiv. Die Pumpenreinigungsfunktion wird immer beim Start der Pumpe durchgeführt.
2: Aktiv beim Start und einer Überschreitung des Drehmoments. Die Pumpenreinigungsfunktion wird immer beim Start der
Pumpe durchgeführt und wenn der Umrichter während des normalen Betriebs eine mögliche Verstopfung erkennt. Dazu muss die
Lastprofilüberwachung aktiv und korrekt konfiguriert sein. Siehe dazu P8-06.
3: Nur aktiv bei einer Überschreitung des Drehmoments. Die Pumpenreinigungsfunktion wird nur ausgeführt, wenn der
Umrichter während des normalen Betriebs eine mögliche Verstopfung erkennt. Dazu muss die Lastprofilüberwachung aktiv und
korrekt konfiguriert sein. Siehe dazu P8-06.
Hinweis: Die Pumpenreinigungsfunktion kann auch über einen mit den Parametern der Gruppe 9 konfigurierten Digitaleingang
aktiviert werden.
P8-04
Reinigungszeit
Bestimmt die Dauer des Pumpenreinigungszyklus. Wird eine bidirektionale Reinigung gewählt, muss das Zeitintervall für beide
Richtungen eingestellt werden.
P8-05
Rampenzeit Reinigungsfunktion
Diese unabhängige Rampenzeit wird nur für die automatische Pumpen-Reinigungsfunktion (siehe P8-03) bzw. die Beschleunigung
des Motors verwendet.
P8-06
Aktivierung Lastüberwachung
Mit diesem Parameter wird die Lastprofilüberwachungsfunktion (Laststromüberwachung) aktiviert, mit der ein Riemenbruch bei
riemenbetriebenen Lüfteranwendungen, trockenlaufende Pumpen, Pumpenverstopfungen oder beschädigte Schaufelräder in
Pumpenanwendungen erkannt werden können.
0: Deaktiviert
1: Aktivierung Niedriglasterkennung (Riemendefekt/Pumpe im Trockenlauf/beschädigtes Schaufelrad)
2: Aktivierung Hochlasterkennung (Pumpenverstopfung)
3: Aktivierung Niedrig- und Hochlasterkennung
Durch die Anpassung von Parameter P8-06 (<>0) wird der Motor bei der nächsten Umrichteraktivierung (Eingangsaktivierung)
automatisch mit dem programmierten Frequenzbereich betrieben. Vor der Aktivierung dieser Funktion stellen Sie sicher, dass
die Konfiguration der Anwendung einen sicheren Betrieb über diesen Frequenzbereich ermöglicht.
P8-07
Lastprofilbandbreite
Mit diesem Parameter wird eine Bandbreite für das mit P8-06 erstellte Lastprofil definiert. Wenn P8-06 auf einen entsprechenden
Wert zur Erkennung einer Hoch-/Niedriglastbedingung konfiguriert wurde und der Umrichter länger als für die unter P8-08
eingestellte Zeit außerhalb der mit P8-07 definierten Bandbreite arbeitet, wird eine Fehlerabschaltung durchgeführt. Der unter
P8-07 eingegebene Wert bewegt sich zwischen Normalstrom und Abschaltungswert, weshalb die Gesamtbandbreite der Funktion
2 x P8-07 entspricht.
P8-08
Abschaltverzögerung der Lastüberwachung
Mit diesem Parameter wird ein Zeitlimit für das mit P8-06 erstellte Lastprofil definiert. Wenn P8-06 auf einen entsprechenden
Wert zur Erkennung einer Hoch-/Niedriglastbedingung konfiguriert wurde und der Umrichter länger als für die unter P8-08
eingestellte Zeit außerhalb der mit P8-07 definierten Bandbreite arbeitet, wird eine Fehlerabschaltung durchgeführt.
P8-09
Brandmoduslogik
Wenn der Brandmodus einem Digitaleingang des Umrichters zugewiesen wurde, wird die Logikkonfiguration für den Eingang über
P8-09 eingestellt, um eine NO- bzw. NC-Aktivierung zu ermöglichen. Im Standardmodus ist die Eingangslogik deaktiviert (0), was
zu einer Auslösung des Brandmodus führt (Öffner-Aktivierung).
Die Eingangskonfiguration für den Brandmodus wird mit Parameter P1-13 oder individuell durch den Benutzer über P9-32
vorgenommen.
0: Öffner-Aktivierung
1: Schließer-Aktivierung
P8-10
Drehzahl Brandmodus
Wenn auf einen anderen Wert als null eingestellt, wird mit diesem Parameter im Brandmodus eine feste Betriebsfrequenz/-
drehzahl definiert. Der Umrichter wird so lange mit dieser Frequenz betrieben, bis das Brandmodussignal deaktiviert wird oder
der Umrichter den Betrieb nicht mehr fortsetzen kann.
Wenn P8-10 auf null eingestellt und der Brandmodus aktiviert ist, wird der Umrichter je nach Parametereinstellungen und
gewähltem Digitaleingang weiter mit dem gewählten Drehzahlwert betrieben.
40
Optidrive Eco Bedienungsanleitung Revision 2.00
Minimum
Maximum
Standard
0
60000
1
6000
0
3
0
600
0
6000
0
3
0,1
50
0
60
0
1
-P1-01
P1-01
www.invertekdrives.com
Einheiten
0
Min
10
Sek
0
-
0
Sek
30
Sek
0
-
1
A
0
Sek
0
-
5
Hz/U/Min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis