13. Problembehebung
13.1. Fehlermeldungen
Fehlercodes
Nr.
OLED-Meldung
00
Kein Fehler
No-flt
03
Fehlerabschaltung
O-I
Überstrom
It.trp
04
Fehlerabschaltung
Überlast
05
Hardware-Überstrom
PS-trp
O-Volt
06
Überspannung
07
Unterspannung
U-Volt
08
Fehlerabschaltung
O-t
Übertemperatur
09
Fehlerabschaltung
U-t
Untertemperatur
10
Laden der
P-Def
Standardparameter
11
Externe
E-trip
Fehlerabschaltung
12
Fehler bei der seriellen
SC-Obs
Optibus Kommunikation
13
Übermäßige Gleichstrom-
Flt.DC
Spannungswelligkeit
14
Verlust der
P-Loss
Eingangsphase
54
Optidrive Eco Bedienungsanleitung Revision 2.00
Beschreibung
Abhilfemaßnahme
Kein Fehler
In P0-13 angezeigt, wenn im Protokoll keine Fehler erfasst wurden
Momentanüberstrom am
Fehler tritt bei der Umrichterfreigabe auf
Umrichterausgang.
Prüfen Sie Motor und Verkabelung auf Kurzschlüsse bei Phase-/Phase- und
Phase-/Masse-Verbindungen.
Prüfen Sie die Last auf mechanische Probleme wie Stau, Verstopfung oder
Stillstand.
Prüfen Sie die Übereinstimmung der Parameter auf dem Typenschild des
Motors, P1-07, P1-08, P1-09.
Reduzieren Sie den Spannungsanhebungswert in P1-11.
Erhöhen Sie die Rampen-Beschleunigungszeit in P1-03.
Ist der angeschlossene Motor mit einer Haltebremse ausgestattet, muss
diese korrekt verbunden, gesteuert und freigegeben werden.
Für den Umrichter wurde nach
Prüfen Sie, ob die Dezimalstellen blinken (Umrichter überlastet) und
Bereitstellung >100 % des
erhöhen Sie entweder die Beschleunigungsrate oder reduzieren Sie die Last.
Werts in P1-08 über einen
Stellen Sie sicher, dass die Motorkabellänge des jeweiligen Umrichters die
gewissen Zeitraum eine
Spezifikationen in Abschnitt 12.4 erfüllt.
Fehlerabschaltung wegen
Überlast ausgelöst.
Motors, P1-07, P1-08, P1-09.
Prüfen Sie die Last auf mechanische Probleme wie Stau, Verstopfung oder
ähnliche mechanische Fehler.
Momentanüberstrom am
Prüfen Sie Motor und Verkabelung auf Kurzschlüsse bei Phase-/Phase- und
Umrichterausgang.
Phase-/Masse-Verbindungen.. Trennen Sie den Motor von der Verkabelung
und führen Sie einen erneuten Test durch. Wenn die Fehlerabschaltung
auch ohne Motor erfolgt, müssen zunächst das gesamte System erneut
geprüft und der Umrichter gewechselt werden
Zwischenkreisüberspannung
Der Wert der Zwischenkreisspannung kann über P0-20 angezeigt werden.
Ein Verlaufsprotokoll wird in 256 ms Intervallen gespeichert und bei einer
Fehlerabschaltung in Parameter P0-36 „eingefroren".
Dieser Fehler wird normalerweise durch den Transport von zu viel
regenerativer Energie von der Last zurück zum Umrichter verursacht. Wenn
eine hohe Masseträgheit vorliegt oder eine Anhängelast verbunden ist.
Tritt der Fehler beim Stoppen oder während der Verzögerung auf, erhöhen
Sie die Rampenzeit P1-04.
Wenn Sie im PID-Modus arbeiten, stellen Sie die Aktivierung der
Rampenzeiten durch Reduzieren des Werts in P3-11 sicher.
Zwischenkreisunterspannung
Dieser Fehler tritt regelmäßig beim Abschalten des Stroms auf.
Wenn dies während des Betriebs passiert, prüfen Sie die Eingangsspannung
und alle Kabel zum Umrichter, Sicherungen, Schütze etc.
Übertemperatur des
Die Kühlkörpertemperatur kann über P0-21 angezeigt werden.
Kühlkörpers
Ein Verlaufsprotokoll wird in 30 ms Intervallen gespeichert und bei einer
Fehlerabschaltung in Parameter P0-38 „eingefroren".
Prüfen Sie die Umgebungstemperatur des Umrichters.
Stellen Sie sicher, dass der interne Kühllüfter des Umrichters einwandfrei
arbeitet.
Prüfen Sie, ob die in Abschnitt 3.4, 3.6 und 3.7 beschriebenen Abstände um
den Umrichter herum eingehalten wurden und der Luftstromweg von und
zum Umrichter nicht blockiert ist.
Verringern Sie die effektive Schaltfrequenz in Parameter P2-24.
Reduzieren Sie die Laste des Motors/Umrichters.
Untertemperatur des
Dieser Fehler tritt bei einer Umgebungstemperatur unter -10°C auf. Für
Umrichters
einen Start des Umrichters muss dieser Wert auf über -10°C erhöht werden.
Die werkseitigen Parameter
Drücken Sie die Stopp-Taste. Der Umrichter kann jetzt für die gewünschte
wurden geladen.
Anwendung konfiguriert werden. Vier Standardschaltflächen – siehe
Abschnitt 5.5
Externe Fehlerabschaltung des
Externe Fehlerabschaltung für Steuereingangsklemmen angefordert.
Digitaleingangs
Manche Einstellungen in P1-13 erfordern einen NC-Kontakt für die externe
Fehlerabschaltung des Umrichters bei einem Problem mit einem externen
Gerät. Falls ein Motorthermistor angeschlossen ist, prüfen Sie auf eine
mögliche Übertemperatur des Aggregats.
Kommunikationsfehler
Die Kommunikation mit dem PC bzw. der Tastatur ist unterbrochen. Prüfen
Sie alle Kabel und Verbindungen zu externen Geräten.
Übermäßige
Der Brummspannung des Zwischenkreises kann über P0-16 angezeigt
Spannungswelligkeit des
werden.
internen Zwischenkreises.
Ein Verlaufsprotokoll wird in 20 ms Intervallen gespeichert und bei einer
Fehlerabschaltung in Parameter P0-37 „eingefroren".
Prüfen Sie, ob alle drei Versorgungsphasen präsent sind und die 3 %
Abweichungstoleranz erfüllen.
Reduzieren Sie die Last des Motors.
Besteht die Fehlfunktion auch weiterhin, kontaktieren Sie Ihren Invertek
Drives Vertriebshändler.
Fehlerabschaltung wegen des
Der Umrichter ist auf den dreiphasigen Betrieb ausgelegt. Die Verbindung zu
Verlusts der Eingangsphase
einer der Phasen wurde unterbrochen/ging verloren.
Prüfen Sie auf korrekte Eingabe der Parameter auf dem Typenschild des
.
www.invertekdrives.com