Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Von Hauptteilen - Yanmar 3JH5E Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12/05

FUNKTION VON HAUPTTEILEN

Bezeichnung des Teils
Kraftstofffilter
Kraftstoffpumpe
Kraftstoffansaugpumpe (falls
vorhanden)
Motoröl-Füllstutzen
Motorölfilter
Schiffsgetriebe-Füllstutzen
Kühlung
Umwälzpumpe für
geschlossene Kühlung
Seewasserpumpe
Ausgleichsbehälter
Motorölkühler
Schiffsgetriebe-Ölkühler
(optional)
Turbolader (falls vorhanden)
Zwischenkühler (falls
vorhanden)
Ansaugschalldämpfer
(Luftfilter)
Typenschilder
Anlasser
Generator
Motorölpegelstab
Betriebshandbuch der JH-Serie
Entfernt Schmutz und Wasser aus dem Kraftstoff. Kraftstofffilter regelmäßig ablassen. Das
Element (Filter) muss regelmäßig gewechselt werden. Der Wasserabscheider (falls
vorhanden) muss regelmäßig entleert werden. Siehe Kraftstofffilter / Wasserabscheider
entleeren auf Seite 83.
Pumpt Kraftstoff aus dem Tank in die Kraftstoffeinspritzpumpe.
Diese Kraftstoffpumpe ist eine Handpumpe. Beim Drücken des Knopfs an der Oberseite des
Kraftstofffilters wird Kraftstoff angesaugt. Die Pumpe dient auch zum Entlüften der
Kraftstoffanlage.
Füllstutzen für Motoröl.
Filtert feine Metallpartikel und Ruß aus dem Schmieröl. Das gefilterte Motoröl wird an die
beweglichen Teile des Motors verteilt. Der Filter enthält eine Patrone. Das Element muss
regelmäßig gewechselt werden. Siehe Motoröl und Motorölfilterelement wechseln auf
Seite 89.
Füllstutzen für Schiffsgetriebe-Schmieröl. Anordnung an der Oberseite des
Schiffsgetriebegehäuses.
Es sind zwei Kühlsysteme vorhanden: geschlossene Kühleinheit mit Kühlmittel und
Seewasser. Der Motor wird von der geschlossenen Kühlung gekühlt. Der geschlossene
Kreislauf wird über einen Wärmeaustauscher durch Seewasser gekühlt. Das Seewasser kühlt
auch das Motor- / Schiffsgetriebeöl und die Ansaugluft (je nach Modell) durch Kühler in einem
offenen Kreislauf.
Die Wasserkreiselpumpe wälzt frisches Kühlmittel im Motor um. Die Umwälzpumpe wird über
einen Keilrippenriemen angetrieben.
Pumpt Seewasser außerhalb des Schiffs zum Motor. Die Seewasserpumpe ist
riemengetrieben und weist ein auswechselbares Gummiflügelrad auf. Nicht ohne Seewasser
betreiben, da hierdurch das Antriebsrad beschädigt wird.
Das Druckventil im Füllstutzen lässt Dampf und Heißwasser in den Ausgleichsbehälter
entweichen. Bei Abstellen des Motors und Abkühlen des Kühlmittels fällt der Druck im
Kühlmittelbehälter. Das Vakuumventil im Stutzendeckel öffnet dann und lässt Wasser aus
dem Ausgleichsbehälter zurückfließen. Dadurch wird der Verbrauch an Kühlmittel reduziert.
Der Kühlmittelstand in der geschlossenen Kühlung kann einfach geprüft werden. Ebenso ist
das Auffüllen des Behälters äußerst einfach.
Wärmeaustauscher, der heißes Motoröl mit Kühlmittel kühlt.
Dieser Wärmetauscher kühlt das Schiffsgetriebeöl (KMH4A) mit Seewasser.
Der Turbolader komprimiert die Luft, die in den Motor kommt. Er wird von einer
abgasbetriebenen Turbine angetrieben.
Der Wärmeaustauscher kühlt die komprimierte Ladeluft vom Turbolader mit Seewasser, um
die Ladeluftmenge zu erhöhen.
Der Ansaugungsschalldämpfer schützt vor Schmutz in der Luft und reduziert den Schallpegel
der Luftansaugung.
Typenschilder mit Modell, Seriennummer und weiteren Daten sind an Motor und
Schiffsgetriebe angebracht.
Anlasser für den Motor. Der Anlasser ist batteriebetrieben.
Wird über einen Riemen angetrieben, erzeugt Strom und lädt die Batterie.
Pegelstab zum Prüfen des Motorölstands.
PRODUKTÜBERBLICK
Funktion
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4jh5e4jh4-te4jh4-hte14jh4-hte

Inhaltsverzeichnis