LANGZEITLAGERUNG
Wenn Seewasser darin verbleibt, kann es
gefrieren und Teile der Kühlung
(Wärmetauscher, Seewasserpumpe usw.)
beschädigen, wenn die
Umgebungstemperatur unter 0°C (32°F) liegt.
1. Den Seewasserablasshahn an der
Kupplungskühlung öffnen (falls
vorhanden). Abfließen lassen. Den
Seewasserablasshahn am
Zwischenkühler (nur 4JH4-HTE1,
4JH4-HTE) öffnen und Wasser
ablassen. Wenn kein Wasser
herausfließt, Ablagerungen mit einer
Schmutzbürste entfernen.
2. Die vier Befestigungsschrauben der
Seitenverkleidung der
Seewasserpumpe entfernen.
Verkleidung abnehmen und Seewasser
ablassen.
3. Die Seitenabdeckungen anbringen und
die Schrauben anziehen.
4. Alle Ablasshähne schließen.
104
DEN MOTOR WIEDER IN
BETRIEB NEHMEN
1. Motoröl und Filter austauschen, bevor
der Motor angelassen wird.
2. Wenn der Kraftstoff abgelassen wurde,
Kraftstofftank auffüllen und
Kraftstoffanlage betriebsfertig machen.
3. Vergewissern Sie sich, dass
Motorkühlmittel im Motor ist.
4. Motor für 1 Minute im Leerlauf laufen
lassen.
5. Flüssigkeitsstände prüfen und Motor
auf undichte Stellen untersuchen.
Betriebshandbuch der JH-Serie