12/05
• Biodiesel kann nachteilige
Auswirkungen auf einige Elastomere
(Dichtungsmaterialien) haben und kann
zum Austreten von Kraftstoff und zur
Kontamination des Motorschmieröls
führen.
• Auch bei Biodiesel-Kraftstoffen, die bei
der Auslieferung eine geltende Norm
erfüllen, muss sorgfältig darauf geachtet
werden, dass die Kraftstoffqualität in der
Anlage oder anderen Kraftstofftanks
erhalten bleibt. Der Motor muss mit
sauberem und frischem Kraftstoff
versorgt werden. Unter Umständen
müssen Kraftstoffanlage und/oder
Kraftstoffkanister regelmäßig gespült
werden.
• Die Verwendung von
Biodiesel-Kraftstoffen, die nicht die
Normen erfüllen, die von
Dieselmotorenherstellern und
Herstellern von Dieseleinspritzungen
vereinbart wurden, bzw.
Biodiesel-Kraftstoffe, die entgegen den
zuvor beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen und
Vorkehrungen eine mindere Qualität
aufweisen, können die Garantie für Ihren
Motor einschränken.
Zusätzliche technische Daten von
Kraftstoff
• Die Kraftstoff-Cetanzahl muss
mindestens 45 sein.
• Der Schwefelgehalt darf nicht 15 ppm an
Volumen übersteigen.
Ein Kraftstoff mit höherem
Schwefelgehalt kann u. U. eine
Schwefelsäure-Korrosion in den
Zylindern der Motoren verursachen.
Besonders in den U.S.A. und Kanada
muss schwefelarmer Kraftstoff
verwendet werden.
Betriebshandbuch der JH-Serie
VOR DER INBETRIEBNAHME
• NIEMALS Kerosin, Altöl oder
Kraftstoffreste mit Dieselkraftstoff
mischen.
• Wasser und Ablagerungen im Kraftstoff
dürfen einen Volumenanteil von
höchstens 0,05 % haben.
• Kraftstofftank und Kraftstoffanlagen stets
sauber halten.
• Der Aschegehalt darf einen
Volumenanteil von 0,01 % nicht
übersteigen.
• Der Gehalt an Koksrückständen darf
einen Volumenanteil von maximal 0,35
% haben. Ein Volumenanteil von unter
0,1% ist vorzuziehen.
• Der Gesamtgehalt an Aromaten darf
einen Volumenanteil von 35 % nicht
übersteigen. Ein Volumenanteil von
unter 30 % ist vorzuziehen.
• Der Gehalt an PAK (polyzyklische
aromatische Kohlenwasserstoffe) darf
einen Volumenanteil von höchstens 10
% haben.
• Keine Pestizide verwenden.
Umgang mit Dieselkraftstoff
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr.
Den Kraftstofftank nur mit
Dieselkraftstoff befüllen. Wird der
Kraftstofftank mit Benzin befüllt, kann
dies einen Brand verursachen und hat
Motorschäden zur Folge. NIEMALS bei
laufendem Motor tanken. Verschütteten
Kraftstoff sofort aufwischen. Halten Sie
beim Betanken Funken, offene
Flammen und andere Zündquellen
(Streichhölzer, Zigaretten,
elektrostatisch aufgeladene Quellen)
weit entfernt.
37