Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Von Hauptteilen - Yanmar 4BY2 Betriebshandbuch

By-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTÜBERBLICK

FUNKTION VON HAUPTTEILEN

Bezeichnung des Teils
Kraftstofffilter / Wasser-
abscheider (nicht im Lie-
ferumfang von Yanmar)
Kraftstoff-Feinfilter
Kraftstoffpumpe
Motoröl-Füllstutzen
Motorölfilter
Kühlung
Umwälzpumpe für ge-
schlossene Kühlung
Seewasserpumpe
Kühlmittel-Stutzendeckel
Kühlmittel-Ausgleichsbe-
hälter
Motorölkühler
Hydraulikölkühler
Turbolader
Luftfilter
Typenschilder
16
Funktion
Entfernt Schmutz und Wasser aus Kraftstoff. Das Element (Filter) muss regel-
mäßig gewechselt werden. Siehe Kraftstofffilter/Wasserabscheiderelement ab-
lassen auf Seite 55. Der Wasserabscheider muss regelmäßig geleert werden.
Siehe Kraftstofffilter/Wasserabscheider ablassen auf Seite 50.
Filtert sehr feine Partikel aus dem Kraftstoff, bevor dieser in die Kraftstoffein-
spritzung gelangt.
Pumpt Kraftstoff aus dem Tank in die Kraftstoffeinspritzpumpe.
Zum Nachfüllen von Motoröl.
Filtert feine Metallpartikel und Ruß aus Schmieröl. Das gefilterte Motoröl wird an
die beweglichen Teile des Motors verteilt. Das Filter enthält eine Patrone. Das
Element muss regelmäßig gewechselt werden. Siehe Motoröl und Motorölfilter
wechseln auf Seite 51.
Es sind zwei Kühlungen vorhanden: 1) geschlossene Kühlung mit Kühlmittel und
2) für Seewasser. Der Motor wird von der geschlossenen Kühlung gekühlt. Das
Kühlmittel in der geschlossenen Kühlung wird über einen Wärmetauscher durch
Seewasser gekühlt. Das Seewasser kühlt auch das Schiffsgetriebe bzw. die
Servolenkungsflüssigkeit und die Ansaugluft durch Kühler in einem offenen
Kreislauf.
Die Kühlmittelkreiselpumpe wälzt Kühlmittel im Motor um. Die Umwälzpumpe
wird über einen Keilriemen angetrieben.
Pumpt Seewasser außerhalb des Schiffs zum Motor. Die Seewasserpumpe ist
riemengetrieben und weist ein wechselbares Gummipumpenrad auf. Um Schä-
den am Pumpenrad zu vermeiden, darf die Pumpe nicht ohne Seewasser be-
trieben werden.
Wenn sich das Kühlmittel erwärmt, steigt der Druck im Wärmetauscher. Dadurch
öffnet sich das Druckventil im Stutzendeckel und heißes Wasser und Dampf
strömt durch einen Gummischlauch zum Kühlmittel-Ausgleichsbehälter. Bei Ab-
kühlen des Motors und Sinken des Drucks im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter öff-
net sich das Vakuumventil im Stutzendeckel und das Kühlmittel im Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter strömt durch Schlauch und Stutzendeckel zurück zum Wär-
metauscher. Dadurch wird der Verbrauch an Kühlmittel reduziert.
Das Ventil im Kühlmittel-Stutzendeckel lässt überströmenden Dampf und Heiß-
wasser in den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter entweichen. Bei Abstellen des Mo-
tors und Abkühlen des Kühlmittels fällt der Druck im Wärmetauscher. Das Ventil
im Stutzendeckel öffnet dann und lässt Kühlmittel aus dem Kühlmittel-Aus-
gleichsbehälter wieder entweichen. Dadurch wird der Verbrauch an Kühlmittel
reduziert. Der Kühlmittelstand in der geschlossenen Kühlung kann einfach ge-
prüft werden. Ebenso ist das Auffüllen des Behälters äußerst einfach.
Wärmetauscher, der heißes Motoröl mit Motorkühlmittel kühlt.
Wärmetauscher, der Schiffsgetriebeöl oder Servolenkungsflüssigkeit mit See-
wasser kühlt.
Der Turbolader komprimiert die Motorabgase. Er wird von einer abgasbetriebe-
nen Turbine angetrieben.
Das Luftfilter filtert Partikel aus der Ansaugluft und reduziert dadurch den Mo-
torverschleiß.
Typenschilder mit Modell, Seriennummer und weiteren Daten sind an Motor und
Schiffsgetriebe angebracht.
© 2008 Yanmar Marine International
BY-Serie Betriebshandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6by2

Inhaltsverzeichnis