12/05
Anzeigen und Alarmsignale (optional)
Erkennt ein Sensor während des Betriebs ein Problem, leuchtet die Anzeige auf der
Instrumententafel auf und ein Alarm ertönt. Die Anzeigen befinden sich auf der
Instrumententafel und die Alarmvorrichtungen auf der Rückseite der Tafel. Unter
normalen Betriebsbedingungen sind die Anzeigen ausgeschaltet.
Anzeige für niedrigen Batterieladestand
Bei zu schwacher Generatorleistung leuchtet die Anzeige auf. Die
Anzeige erlischt, wenn das Aufladen beginnt.
Anzeige und Alarm für hohe Kühlmitteltemperatur
Wenn die maximal zulässige Kühlmitteltemperatur (95°C [203°F] oder
höher) erreicht wird, leuchtet die Anzeige auf und ein Alarmsignal ertönt.
Wird der Betrieb bei Temperaturen oberhalb der Höchstgrenze
fortgesetzt, hat dies Schäden und Kolbenfresser zur Folge. Prüfen Sie
die Last und suchen Sie nach Fehlern im Kühlsystem.
Anzeige und Alarm für geringen Motoröldruck
Fällt der Motoröldruck unter den normalen Wert, sendet der
Öldrucksensor ein Signal an die Anzeige, so dass diese aufleuchtet und
das Alarmsignal ausgelöst wird. Beenden Sie den Betrieb, um
Motorschäden zu vermeiden. Prüfen Sie den Ölstand und suchen Sie
nach Fehlern im Schmierungssystem.
Anzeige und Alarm für Eindringen von Wasser in die
Saildrive-Dichtung
Wird Wasser zwischen den Dichtungen des Saildrive-Antriebs
festgestellt, leuchtet die Anzeige auf und das Alarmsignal ertönt.
Anzeige und Alarm für eingedrungenes Wasser im Kraftstofffilter
- nur 4JH4-TE, 4JH4-HTE1 und 4JH4-HTE-Motoren -
Bei einem zu hohen Wasserstand im Kraftstofffilter / Wasserabscheider
leuchtet die Anzeige auf und das Alarmsignal ertönt. Wasser aus dem
Kraftstofffilter / Wasserabscheider ablassen. Siehe Kraftstofffilter /
Wasserabscheider entleeren auf Seite 83.
Betriebshandbuch der JH-Serie
PRODUKTÜBERBLICK
27