REGELMÄßIGE WARTUNG
2. Batterie nicht mit unzureichendem
Elektrolytstand betreiben, da sonst die
Batterie zerstört wird.
3. Deckel entfernen und Elektrolytstand in
allen Zellen prüfen.
Bei einer wartungsfreien Batterie
NIEMALS Deckel entfernen oder
befüllen.
4. Liegt der Füllstand unter dem Minimum
(Abbildung 12, (1)), mit destilliertem
Wasser (Abbildung 12, (2)) (im
Supermarkt erhältlich) bis zur oberen
Markierung (Abbildung 12, (3)) der
Batterie auffüllen.
Abbildung 12
Hinweis: Der maximale Füllstand liegt etwa
10 bis 15 mm (3/8 bis 9/16 Zoll)
oberhalb der Platten.
86
U P P E R
L E V E L
L O W E R
L E V E L
Alle 250 Betriebsstunden
Folgende Wartungsarbeiten alle 250
Betriebsstunden oder nach jeweils 1
Betriebsjahr durchführen, je nachdem, was
zuerst eintritt.
• Kraftstofftank ablassen
• Kraftstofffilterelement wechseln
• Motoröl und Motorölfilterelement
wechseln
• Schiffsgetriebeöl und
Schiffsgetriebeöl-Filterelement
wechseln (falls vorhanden)
• Pumpenrad der Seewasserpumpe
prüfen bzw. wechseln
• Kühlmittel wechseln
• Ansaugungsschalldämpfer (Luftfilter)
reinigen
• Abgas- / Wasser-Mischkrümmer
reinigen
• Reinigen des Turboladers (falls
vorhanden)
• Einstellen der
Generatorriemenspannung
(
• Kabelstecker überprüfen
• Alle Hauptschrauben und -muttern
anziehen
Kraftstofftank ablassen
Siehe Kraftstofftank ablassen auf Seite 77.
Betriebshandbuch der JH-Serie