REGELMÄßIGE WARTUNG
REGELMÄßIGE
WARTUNGSARBEITEN
WARNUNG
Gefährdung durch Aussetzung.
STETS persönliche Schutzausrüstung
tragen, wenn regelmäßige
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Tägliche Prüfungen
Stellen Sie vor dem Losfahren sicher, dass
der Yanmar-Motor sich in einwandfreiem
Betriebszustand befindet.
Tägliche Prüfungen gemäß
Betriebshandbuch durchführen. Eine
regelmäßige Wartung vermeidet
unerwarteten Stillstand, reduziert die Anzahl
der Unfälle durch geringe Motorleistung und
verlängert die Motorlebensdauer.
Dabei müssen die folgenden Punkte
geprüft werden.
Optische Prüfungen
1. Auf austretendes Motoröl prüfen.
2. Auf austretenden Kraftstoff prüfen.
WARNUNG
Gefahr durch Durchdringen der Haut.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem
Dieselkraftstoff, der unter hohem Druck
aus einer undichten Stelle in der
Kraftstoffanlage sprüht, wie etwa aus
einer gebrochenen
Kraftstoffeinspritzleitung. Kraftstoff
unter hohem Druck kann die Haut
durchdringen und zu schweren
Verletzungen führen. Nach Hautkontakt
mit unter hohem Druck austretendem
Kraftstoff sofort einen Arzt aufsuchen.
76
NIEMALS mit den Händen nach Stellen
mit austretendem Kraftstoff suchen.
IMMER ein Stück Holz oder Karton
verwenden. Fehler durch
Yanmar-Marine-Vertragshändler bzw.
Vertriebspartner reparieren lassen.
3. Auf austretendes Motorkühlmittel prüfen.
4. Auf beschädigte oder fehlende Teile prüfen.
5. Auf lose, fehlende oder beschädigte
Befestigungen prüfen.
6. Kabel auf Risse, Abrieb und beschädigte
oder korrodierte Stecker prüfen.
7. Schläuche auf Risse, Abrieb und
beschädigte, lose oder korrodierte
Klemmen prüfen.
8. Kraftstofffilter / Wasserabscheider auf
Wasser und Verschmutzungen prüfen.
Bei Wasser oder Kontamination
Kraftstofffilter/Wasserabscheider
ablassen. Siehe Kraftstofffilter /
Wasserabscheider entleeren auf
Seite 83. Wenn der Kraftstofffilter /
Wasserabscheider häufig abgelassen
werden muss, Kraftstofftank entleeren
und Kraftstoffversorgung auf
Vorhandensein von Wasser prüfen.
Siehe Kraftstofftank ablassen auf
Seite 77.
Bei der optischen Prüfung festgestellte
Fehler vor Inbetriebnahme des Motors
entsprechend beheben.
Stand von Dieselkraftstoff, Motoröl
und Motorkühlmittel prüfen
Folgen Sie den Verfahren unter
Dieselkraftstoff auf Seite 36, Motoröl auf
Seite 42 und Motorkühlmittel auf Seite 45
zur Überprüfung dieser Füllstände.
Betriebshandbuch der JH-Serie