REGELMÄßIGE WARTUNG
1. Eine Wanne unter den Ablasshahn
stellen (Abbildung 1, (2)), um den
Kraftstoff aufzufangen.
2. Ablasshahn öffnen und Wasser und
Ablagerungen auslaufen lassen.
Ablasshahn schließen, wenn der
Kraftstoff sauber und frei von
Luftblasen ist.
Motoröl und Motorölfilterelement
wechseln
Das Motoröl wird bei einem neuen Motor
durch das Einlaufen der inneren Teile
verschmutzt. Der erste Ölwechsel muss
unbedingt wie vorgeschrieben erfolgen.
Das Motoröl kann nach dem Betrieb am
einfachsten abgelassen werden, wenn der
Motor noch warm ist.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr.
Falls Sie noch heißes Motoröl ablassen
müssen, halten Sie sich von dem
heißen Motoröl entfernt, um
Verbrühungen zu vermeiden. IMMER
Augenschutz tragen.
1. Motor abstellen.
2. Motorölpeilstab entfernen.
Ölablasspumpe (falls vorhanden)
anschließen und Öl abpumpen.
Für einfacheres Entleeren den
Motoröleinfüllverschluss entfernen.
Altöl ordnungsgemäß entsorgen.
•Motoröl vor Verschmutzung schützen.
Pegelstab und Umgebung vor dem
Entfernen des Pegelstabs sorgfältig
reinigen.
•STETS umweltgerecht handeln.
78
3. Den Motorölfilter (Abbildung 2) mit einem
Ölfilterschlüssel entfernen (entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen).
Abbildung 2
Hinweis: Die Abbildung zeigt den
4JH4-TE.
4. Neues Filterelement einbauen und von
Hand anziehen, bis der Dichtring das
Gehäuse berührt.
5. Den Filter zusätzlich mit einem
Ringschlüssel um eine 3/4-Drehung im
Uhrzeigersinn drehen. Mit 20 bis 24
N·m (177 bis 212 in.-lb) anziehen.
6. Mit frischem Motoröl füllen. Siehe
Motoröl nachfüllen auf Seite 43.
NIEMALS verschiedene Motorölsorten
mischen. Dadurch kann die
Schmierfähigkeit des Motoröls
beeinträchtigt werden.
NIEMALS zu viel Öl einfüllen. Zu viel Öl
kann zu weißem Auspuffrauch,
Überdrehen des Motors oder zur
Beschädigung von Motorteilen führen.
7. Probefahrt durchführen und auf
austretendes Öl prüfen.
Betriebshandbuch der JH-Serie
0004508