Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Widerstandssymmetrie (Rsym) - Argus Copper Box v3-Handbuch Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Widerstandssymmetrie
Bei dieser Messung wird die Widerstandssymetrie einer Leitung erfasst. Wichtig für die 
R-Symmetrie sind in erster Linie die beiden Widerstände Ra und Rb, d. h. die Widerstände
der einzelnen Signaladern. Ein zu starker Widerstandsunterschied der beiden Adern 
zueinander kann zu Signalverzerrungen und Übertragungsfehler führen. Durch eine reale
Leitung entsteht ein Netzwerk aus Serienwiderständen, wie im nachfolgenden Bild 
dargestellt.
Die Messschleifen zwischen a-b-Erde können manuell oder mit einem 
elektronischen Messhelfer geschaltet werden.
Messschaltung (ideal):
geerdet, besteht sowohl über den Kabelmantelschirm, als auch über die Erd-
verbindung eine elektrische Verbindung. Achten Sie stets auf eine elektrisch einwandfreie
Verbindung bei den Messschleifen an Erde.
Liegen die Messschleifen a-b-Erde nicht an Erde an, ist die Messung nicht durchführbar 
(z. B. Anklemmen an lackierte, nicht leitende EVs-Rahmen mit Krokodilklemme).
ARGUS Copper Box
(R
)
Sym
Die Werte Ra, Rb und RE werden nicht
direkt gemessen, sondern aus den 3 Einzel-
messungen (Rab, RaE, RbE) berechnet.
Diese berechneten Werte werden dann zur
Symmetriebetrachtung herangezogen.
RE ist hier vom Messstrom abhängig und
dient als Hilfsgröße. RE ist i. d. R. erheblich 
geringer (RE << Ra bzw. Rb) als Ra oder Rb.
Der Kabelmantelschirm liegt im Normalfall
am HVt bzw. am KVz an Erde. Ist der APL

11 Widerstandssymmetrie (RSym)

57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis