Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus Copper Box v3-Handbuch Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispielmessungen:
Bei einer kontinuierlichen Messung mit der Störempfindlichkeit „Robust gegen
Fremdspannung" können die Messwerte direkt nach dem Kurzschließen der 
Leitung, noch nicht aktualisiert worden sein. Die Messung kann bis zu viermal
wiederholt werden, bis die Anzeige den neuen Wert darstellt.
ARGUS Copper Box
10 Isolationswiderstandsmessung (Iso.)
Im Beispiel zeigt die Messung einen 
Widerstand zwischen a / b, a / Erde und 
b / Erde von >1000 MΩ an. 
Das lässt den Rückschluss zu, dass die
Leitung nicht beschädigt ist.
Je nach Vorgabe gilt z. B. ein Wert von
>300 MΩ als gut. Werte <300 MΩ und 
>5 MΩ sollten genau beobachtet werden.
Werte unter 5 MΩ weisen auf einen 
Isolationsfehler hin.
Eine neue Messung starten.
<Restart>
Im Beispiel zeigt die Messung einen
auffällig kleinen Widerstand zwischen b
und Erde. Dies weist auf einen Fehler hin. 
Im Idealfall sollten die Werte von a zu
Erde und b zu Erde immer im Gleichge-
wicht sein.
Ein Wert von 470 kΩ zwischen a und b
deutet auf einen PPA hin. Der Wert sollte
durch
<Pol. invers>
Polarität verifiziert werden.
„Schnelle" Isolationswiderstandsmessung,
z.B. aller Stifte am APL gegeneinander
und gegen Erde.
Um eine erhebliche Zeitersparnis bei der
Messung zu erreichen, wurde der Mess-
bereich auf z. B. "2 MΩ - 500 MΩ" 
eingestellt und die Störempfindlichkeit
"Unsicher (schnell)" ausgewählt. Werte
außerhalb der Messbereichs werden mit
< oder > (z. B. <2 MΩ bzw. > 500 MΩ)
dargestellt.
Umkehrung der
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis