4 Anschlussauswahl
Im nachfolgenden wird beschrieben, wie der Anschlusstyp „Kupfertests" auszuwählen und
einzurichten ist. Dazu sei zunächst erklärt, dass der ARGUS über 100 frei konfigurierbare
Anschlüsse verfügt, die als DSL-, ISDN- oder Kupfertests-Anschluss kundenspezifisch
konfiguriert werden können. Einige dieser 100 Anschlüsse sind i. d. R. bei Auslieferung
schon vorkonfiguriert. In der Anschlussliste, nach dem Einschalten des ARGUS, sollte
bereits mindestens ein Anschluss mit dem Namen Kupfertests zu finden sein. Dies sollte
bereits ausreichen, da die Copper Box genauso wie andere Kupfertests, wie TDR oder
Line-Monitor als Einzeltest auf diesem Anschluss gestartet werden kann.
ARGUS einschalten
ARGUS Copper Box
4 Anschlussauswahl
Der zuletzt verwendete Anschluss wird mit
einem
im Display gekennzeichnet.
ARGUS zeigt zudem eine Vorschau der
gewählten Anschluss-Einstellungen an.
Das Vorschaufenster öffnet sich nach 2
Sekunden.
Neuen Anschluss anlegen, s.
<Neu>
ARGUS-Handbuch.
Anschluss editieren, s. ARGUS-
<Edit>
Handbuch.
Der Anschlussname Kupfertests kann auch
umbenannt werden, bspw. in Copper Box,
TDR oder ähnlichem.
Anschlussname editieren: siehe ARGUS-
Handbuch.
Wechsel in das Filter-Menü, s.
<Filter>
ARGUS Handbuch.
Softkeybelegung umschalten,
s. ARGUS-Handbuch.
Wechsel zum Hauptmenü.
Notiz editieren: siehe ARGUS-Handbuch,
Kapitel Notizen.
17