Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen Für Die Überwachung Mit Solarlog Oder Meteocontrol - Steca Grid 20000 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.4
Geräteeinstellungen für die Überwachung mit SolarLog
oder MeteoControl
Alle Wechselrichter müssen mit Firmware-Version RTF-80xR0xx-25-x-S oder höher ausgerüstet
sein (einsehbar in: Menü F1\Geräteinformation\Versionskennung\RFP...).
Die RS485-Schnittstelle (RS485 IN/OUT) ist bei allen Wechselrichtern Standard.
Für die Kommunikation über SolarLog
StecaGrid 230003 ph eine Kommunikations-Adresse vergeben werden. Es empfiehlt sich die Ad-
ressen fortlaufend bei 1 beginnend (1, 2, 3 etc. bis max. 31) festzulegen.
Hinweis: Maximal können 31 Wechselrichter an einem Bus betrieben werden.
Diese Einstellungen werden am Bedienfeld des Wechselrichters nach Eingabe des Kundenpass-
wortes 72555 (siehe Kap. 4.5) wie folgt vorgenommen:
Auswertungen
Istwerte
Störspeicher
Konfiguration
Geräteinformation
F1
F1-Menue
ESC
Protokoll: Nach erfolgter Eingabe für
oder für MeteoControl
Hinweis:
748.508 | Z01 | 2013-06-10
®
®
oder MeteoControl
Konfiguration
Sprachen
Kommunikation
Datum / Uhrzeit
Portalüberwachung
Erweitert
F1
Passwort
F1-Menue
ESC
SolarLog
®
die „3" eingeben und mit
Nach erfolgter Eingabe den Wechselrichters für mindestens 30 Sekunden
ausschalten und wieder einschalten!
®
muss jedem StecaGrid 20000 3ph oder
Konfiguration
Kommunikation
USB
Ethernet
RS485
F1
F1-Menue
ESC
F1
ESC
®
die „2" eingeben und mit
bestätigen.
Konfiguration
Kommunikation
RS485
USS-Adresse
Protokoll
F1
F1-Menue
ESC
Konfiguration
Kommunikation
RS485
USS-Adresse
Protokoll
F1
F1-Menue
ESC
bestätigen,
DE
®
USS-Adresse
0
F1-Menue
Protokoll
1
F1-Menue
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grid 23000

Inhaltsverzeichnis