Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Stecagrid 300/500; Bedienung Stecagrid 300/500; Ändern Der Systemkonfiguration Nach Der Inbetriebnahme; Erweitern Und/Oder Ersetzen Von Wechselrichtern - Steca StecaGrid 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

montiert werden muss. Weiterhin ist z. B. in Deutsch-
land die Montage eines Fehlerstromschutzschalters vom
Typ B am Anschlusspunkt erforderlich.
8 8
Zur Visualisierung der Leistung und der Erträge kann
ein elektrischer Zähler verwendet werden. Steca bietet
für diesen Zweck den Typ StecaGrid ALD1 an.

4.3. Inbetriebnahme StecaGrid 300/500

Nach Verbinden mit dem Netz und vorhandener Eingangs-
spannung startet der Wechselrichter automatisch. Weitere
Einstellungen sind nicht notwendig.

4.4. Bedienung StecaGrid 300/500

Der Wechselrichter funktioniert vollkommen automatisch.
Im Einspeisebetrieb leuchtet die Leuchtdiode dauerhaft. Im
Standby-Betrieb blinkt die Leuchtdiode.
5.
Ändern der Systemkonfiguration
nach der Inbetriebnahme
Einer der Vorteile des Wechselrichtersystems von Steca
besteht darin, dass es jederzeit erweitert werden kann. Im
Folgenden wird geschildert, was in diesem Fall zu tun ist.
5.1. Erweitern und/oder Ersetzen von
Wechselrichtern
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Gehäuse des Wechselrichters auf keinen Fall öffnen.
Arbeiten am Wechselrichter dürfen nur durch ausgebildetes
Fachpersonal in Übereinstimmung mit den gesetzlichen
Vorschriften durchgeführt werden.
1 1
Das System ausschalten.
2 2
Bei Bedarf die Montageschiene durch eine ausreichend
lange Schiene ersetzen.
3 3
Die neuen Wechselrichter auf der linken Seite hinzufü-
gen. Die Montage der AC-Kupplungen kontrollieren.
Wenn ein Wechselrichter ersetzt werden muss, sollte
der neue Wechselrichter vorzugsweise an der Stelle des
alten montiert werden.
1
DE
735.794 | 10.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stecagrid 500

Inhaltsverzeichnis