Bedienungsanleitung
Universalregler PM 2940/45 C3...(S) PM 2940/45 C3K...(S)
23.4
6. Bedienebene
-Taste so oft drücken bis
Funktionen der nachstehenden Tabelle werden angewählt und sofern sie nicht
verriegelt sind (
Einstell-
Anzeige
_
+
taste
Para-
Nr. Symbol
meter
*
0
6-0
*
1
6-1
*
2
6-2
*
3
6-3
*
4
6-4
*
5
6-5
*
6
6-6
*
7
M/S
6-7
*
8
Typ
6-8
P
*
9
6-9
*
Bei Folgereglern sind diese Parameter ohne Funktion. Die Werte werden vom Masterregler übernommen.
Dok. Nr. 106919 21/2001
(siehe "12 Einstellungen in Bedienebene 6", ab Seite 49)
) eingestellt.
Funktion
Symbol
Maximale Kaskadentemperatur
Warmasserbereitung, Pumpennachlauf
0= zeitabhängig
1= temperaturabhängig
Schuztzfunktionen:
Uw im Heizbetrieb
dauernd ein
0= U0
1= U1
2= U3
Einschaltverzögerung 1. WEZ
Einschaltverzögerung der folgenden
Aussentemperaturabhängige Sperre
der WEZ-Gruppen 3 und 4 bei Aus-
sentemperaturen über:
Aussentemperaturabhängige Sperre
der WEZ-Gruppen 1 und 2 bei Aus-
sentemperaturen unter:
Neutralzohne (PI-Verhalten)
Rampenfunktion der Wärmeerzeugerlei-
stung ausserhalb des P-Bereiches
Rampenfunktion der Wärmeerzeugerlei-
stung innerhalb des P-Bereiches
in der Anzeige erscheint. Die einzelnen
TK
max
Uw nach Abschal-
ten des Führungs-
kessels
zeitverzögert
"AUS"
3= U0
4= U1
5= U3
WEZ
Grundein
Änderung
-stellung
Datum:
FA
stufig
95
95
0
0
0
0
2
2
0
0
40
40
-40
-40
1
1
5
0
1
0
°C
min.
min.
°C
°C
K
%/
min.
%/
min.
75